Armut und Hunger. Beides sind bis heute siamesische Zwillinge der Menschheitsgeschichte. Ressourcen und Reichtum sind höchst ungerecht verteilt. Ein Ergebnis: Bei uns werden zig Tonnen Lebensmittel weggeworfen, die an anderer Stelle dringend benötigt werden. Verstärkt wird die Not der Dritten Welt durch den Klimawandel. Mit all diesen Fragen beschäftigt sich Wilfried Bommert seit langem. Bommert ist promovierter Agrarwissenschaftler. Er hat beim WDR-Hörfunk die Umweltredaktion geleitet. Und er ist der Gründer seiner eigenen kleinen Denkfabrik "Institut für Welternährung".
Gründete das Institut für Welternährung und kämpft gegen Armut und Hunger in der Dritten Welt
Audio zur Sendung | 18.6.2020 Wilfried Bommert | Agrarwissenschaftler
Armut und Hunger. Beides sind bis heute siamesische Zwillinge der Menschheitsgeschichte. Ressourcen und Reichtum sind höchst ungerecht verteilt. Ein Ergebnis: Bei uns werden zig Tonnen Lebensmittel weggeworfen, die an anderer Stelle dringend benötigt werden. Verstärkt wird die Not der Dritten Welt durch den Klimawandel. Mit all diesen Fragen beschäftigt sich Wilfried Bommert seit langem. Bommert ist promovierter Agrarwissenschaftler. Er hat beim WDR-Hörfunk die Umweltredaktion geleitet. Und er ist der Gründer kleinen Denkfabrik "Institut für Welternährung".
Buch:
Verbrannte Mandeln
Wie der Klimawandel unsere Teller erreicht
Autor
Wilfried Bommert
Verlag:
dtv Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum:
4. August 2017
ISBN:
978-3423261579
mehr...
Wilfried Bommert | Agrarwissenschaftler Gründete das Institut für Welternährung
Armut und Hunger. Beides sind bis heute siamesische Zwillinge der Menschheitsgeschichte. Ressourcen und Reichtum sind höchst ungerecht verteilt. Ein Ergebnis: Bei uns werden zig Tonnen Lebensmittel weggeworfen, die an anderer Stelle dringend benötigt werden. Verstärkt wird die Not der Dritten Welt durch den Klimawandel. Mit all diesen Fragen beschäftigt sich Wilfried Bommert seit langem. Bommert ist promovierter Agrarwissenschaftler. Er hat beim WDR-Hörfunk die Umweltredaktion geleitet. Und er ist der Gründer seiner eigenen kleinen Denkfabrik "Institut für Welternährung". mehr...
People Are People SWR1 Leute
Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben. mehr...