Susanna Partsch | Kunsthistorikerin

Kunstraub: Krimis aus dem Museum

STAND

Audio herunterladen (33,4 MB | MP3)

Manche Kunstwerke scheinen ihre Berühmtheit durch einen Diebstahl erlangt zu haben. Am 21. August 1911 begann die Polizei nach der gestohlenen Mona Lisa zu fahnden. Ganz Paris war in Aufruhr und hielt Gedenkgottesdienste für das verschwundene Gemälde ab. Auch Picasso galt als Verdächtiger. In "Wer klaute die Mona Lisa?" hat Susanna Partsch die spektakulärsten Kunstdiebstähle ausgewählt und beschreibt Fälle wie aus einem Kriminalroman, die aber das Leben schrieb. Der Diebstahl historischer Juwelen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden schockierte nicht nur die Kunstwelt. Drei Jahre nach der Tat ist ein Großteil der Beute wieder da. Die Tatverdächtigen des Remmo-Clans beschreiben die Tat als Abenteuer und Mutprobe. Über diese und andere spektakuläre Fälle berichtet Kunsthistorikerin Susanna Partsch. Darunter ein Rembrandt, der viermal hintereinander geklaut wurde. Jetzt hat sie der berühmtesten Malerin des Barock Artemisia Gentileschi ein Porträt gewidmet. In der umfassenden Biografie erzählt sie aus dem schillernden Leben Artemisias, die für die Medici und die Könige von Spanien und England arbeitete, Kontakte zu den Gelehrten Michelangelo dem Jüngeren und Galileo Galilei pflegte. Und die in die ehrwürdige Accademia del Disegno in Florenz aufgenommen wurde.

Moderation: Nicole Köster

Susanna Partsch - Kunsthistorikerin

Der Juwelen-Diebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden schockierte nicht nur die Kunstwelt. Über diese und andere spektakuläre Fälle berichtet Kunsthistorikerin Susanna Partsch.

Baden-Württemberg

Kunsthistorikerin Susanna Partsch | 16.2.2023 Hat Picasso die Mona Lisa aus dem Pariser Louvre gestohlen?

Spektakuläre Kunstdiebstähle: Kunsthistorikerin Susanna Partsch erforscht diese Geschichten - wie die eines Rembrandt Bildes, das gleich vier Mal gestohlen wurde.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick

STAND
AUTOR/IN
SWR