Sein erstes Schlagzeug hatte er vor mehr als 50 Jahren. Es war ein eher ungewöhnliches Schlagzeug, denn es bestand im wesentlichen aus leeren Benzinfässern. Das ist heute nicht mehr als eine lustige Anekdote, denn Udo Lindenberg ist längst als einer der ganz Großen in die Musik- und Kulturgeschichte Deutschlands eingegangen. Mit 36 veröffentlichten Studioalben, mit Figuren wie Rudi Ratlos und Jonny Controletti, als Kunst- und Kultfigur, als Pionier und Trendsetter, als Lyriker und Kunstmaler und nicht zuletzt als Panikpräsident. Udo Lindenberg ist längst Ehrenbürger seiner Heimatstadt Gronau und er lebt seit ewigen Zeiten im Hamburger Atlantic-Hotel. Zu seinem 70. Geburtstag senden wir ein Gespräch, das Günter Schneidewind kürzlich in München mit ihm geführt hat.
People Are People SWR1 Leute
Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben. mehr...