Robert Schwarz | Astrophysiker | Der Südpol: Die perfekte Forschungsumgebung

STAND

Video herunterladen (103,2 MB | MP4)

Am Südpol überwintern – es gibt wärmere Orte und für viele angenehmere Vorstellungen. Für Robert Schwarz ist das keine einmalige Erfahrung: Bereits 15 Mal hat er sich dieses Abenteuer gegönnt. Insgesamt hat er etwa ein Viertel seines Lebens am Südpol verbracht, niemand war länger dort – an einem eher lebensfeindlichen Ort mit Temperaturen von bis zu -80 Grad. Bei diesen Temperaturen verbunden mit Schneestürmen, extremer Trockenheit und halbjährlicher Dunkelheit halten es sonst hauptsächlich Bakterien aus. Schwarz geht dort zurück auf Anfang: Als Astrophysiker möchte er herausfinden, wo das Universum seinen Ursprung genommen hat. Auf der Suche nach der Antwort erforscht er unter anderem in der Antarktis den Urknall und schaut fast 14 Milliarden Jahre in die Vergangenheit.

Moderation: Jens Wolters

Baden-Württemberg

Antarktisexperte Robert Schwarz | 30.11.2022 Am Südpol auf der Jagd nach den Spuren des Universums

Der Südpol in der Antarktis ist gefährlich, dunkel, kalt. Hier erforscht Astrophysiker Robert Schwarz den Urknall, das Universum und das Sonnensystem.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick

STAND
AUTOR/IN
SWR