Verhaltensökonom Prof. Armin Falk fragt: Würden Sie für 100 Euro ein Leben retten?

Stand
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

Wer rettet für 100 EUR ein Leben? Welche Rolle spielen Herkunft oder Geschlecht bei dieser Entscheidung? Verhaltensökonom Prof. Armin Falk erklärt was dahinter steckt.

Audio herunterladen (32,5 MB | MP3)

Würden Sie für 100 Euro ein Leben retten? Uns scheint die Antwort klar. Doch zeigt uns Armin Falk, Deutschlands führender Verhaltensökonom, warum wir uns viel zu oft für unseren eigenen Vorteil und gegen das Gemeinwohl entscheiden.

»Moderne Gesellschaften brauchen unbedingt das Vertrauen in Wissenschaft, sonst hätten wir ein Riesenproblem«

Der Einfluss von Persönlichkeit, Geschlecht und sozialer Umgebung auf Entscheidungen

Wie wägen wir Kosten und Nutzen ab? Das untersucht Armin Falk als Verhaltensökonom und welche Rolle spielt dabei die Moral? Armin Falk zeigt auf, wo moralische Stolperfallen lauern und wie es gelingen kann, unser Verhalten - und auch die Rahmenbedingungen Wirtschaft und Gesellschaft - zu ändern. Und er sagt, warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein.

»Vielen Ökonomen geht es auch darum, die Welt zu verbessern und dem Gemeinwohl auf die Sprünge zu helfen.«

Video herunterladen (107,3 MB | MP4)

Armin Falk: der Markt regelt die Moral - noch

Armin Falk leitet das Institut für Verhaltensökonomik und Ungleichheit. Zudem ist er Direktor des Labors für Experimentelle Wirtschaftsforschung und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn. Armin Falk zählt zu den weltweit renommiertesten Wirtschaftswissenschaftlern.

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Alle Talks der letzten zwei Jahre zum Anhören und Anschauen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Die letzten 120 Talks im Überblick: Hier bekommt ihr drei Monate voll mit interessanten Geschichten und Gesprächen.