1000 Mal SWR Nachtcafé: TV-Talker mit großer Empathie
Das SWR Nachtcafé feiert Jubiläum: mit der 1000sten Ausgabe des SWR TV-Talk-Klassikers am 8. Juli. Grund genug, den Nachtcafé-Moderator Michael Steinbrecher in SWR1 Leute einzuladen. Als der im Januar 2015 die Moderation der Sendung von Nachtcafé-Gründer Wieland Backes übernahm, war er bereits ein bekanntes Gesicht im deutschen Fernsehen.
Jugendtalk und Aktuelles Sportstudio
Steinbrechers Karriere begann 1987. Fünf Jahre lang moderierte er damals den Jugendtalk "Doppelpunkt" im ZDF. Anschließend wechselte der gebürtige Dortmunder zum "Aktuellen Sportstudio". Das moderierte er von 1992 bis 2013 ganze 320 Mal. Sportlichen Hintergrund bringt Steinbrecher ausreichend mit: In seiner Jugend spielte er Fußball bei Borussia Dortmund, Mönchengladbach und als Amateuroberligaspieler bei Westfalia Herne.
Profifußballer oder Journalist?
Den Plan, Profifußballer zu werden, hat Steinbrecher für den Journalismus aufgegeben. Ob er das bereut hat, welche Gäste er in der 1000sten Ausgabe des SWR Nachtcafés erwartet und welche Begegnungen ihn in seiner langen Laufbahn als Moderator am meisten bewegt haben, das wird Michael Steinbrecher in SWR1 Leute erzählen. Aber er wird sicher auch ausführlich über das Thema "Würde" sprechen, mit dem er sich für sein aktuelles Buch auseinander gesetzt hat - mit der Gefahr, dass wir unsere Würde verlieren.
»Rede ich dabei nur von einigen wenigen Menschen am sogenannten "Rand" unserer Gesellschaft? Eben nicht. Wenn ich darüber rede, dass "unsere" Würde in Gefahr ist .... geht es um Situationen, die den meisten von uns im Lauf unseres Lebens begegnen können. Im Krankenhaus, im Pflegeheim, auf dem Wohnungsmarkt. Nach einer falschen beruflichen Entscheidung. Oder völlig fremdbestimmt. Plötzlich gerät unser Leben aus dem Gleichgewicht.«