Goldene Kamera für TV-Moderationen
Sabine Sauer stammt aus Freiburg, begann im Hörfunk und wurde über das Fernsehen bundesweit bekannt. Schon 1983 erhielt sie die Goldene Kamera als bester Nachwuchsstar - 2016 wurde ihr dann sogar der Bayerische Verdienstorden verliehen - ihr bayerischer Charme, ihre ungekünstelten Moderationen und ihre einfühlsamen Interviews machten sie zu einer der beliebtesten Fernseh- und Hörfunkfrauen Deutschlands.
Fernsehsendung "Lebenslinien" im BR
Sie moderierte den nationalen Vorentscheid des Eurovision Song Contests, die Kino-Hitparade und die NDR Talkshow. Außerdem übernahm Sabine Sauer die Moderation zahlreicher Formate des BR Fernsehens, darunter "Sternstunden", "Wir in Bayern" und die Talkshow "Unter vier Augen". Wen immer man zu Sabine Sauer befragt, eine Assozation kommt immer: "ihr Lächeln". Kein Wunder, dass der Bayerische Rundfunk damit auch ein Porträt im Rahmen der Sendung Lebenslinien über sie betitelte:
»Sabine Sauer - Die Frau hinter dem Lächeln«
Der Hörfunk als zweite Heimat
Auch im Hörfunk moderierte sie. Mehr als 20 Jahre lang war Sabine Sauer Gastgeberin der Wunsch-Musik auf BR Klassik. An der deutschen Journalistenschule gibt sie als Dozentin ihre Erfahrungen weiter. Zum Jahresende 2020 verabschiedete sich Sabine Sauer nach 43 Jahren vom Bayerischen Rundfunk.