Manfred Ertel | Journalist | Was macht guten Investigativ-Journalismus aus?

STAND

Video herunterladen (108,7 MB | MP4)

Er schrieb über die Fußball-Wettmafia, deckte in den 80er Jahren die Barschel-Affäre auf und recherchierte zu geheimen Unterlagen der Stasi. Manfred Ertel arbeitete fast 40 Jahre als politischer Korrespondent für das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Seit seiner Kindheit ist der gebürtige Hamburger und Fußballfan Mitglied im Hamburger SV und saß zwischen 2013 und 2014 dort sogar auf dem Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden. Inzwischen verarbeitet er seine langjährige Recherche-Erfahrung im Politbetrieb literarisch: Er schreibt Bücher und mit Vorliebe Polit-Thriller. In seinem Buch "Akte B." nimmt er Bezug auf die von ihm aufgedeckte "Waterkantgate-Affäre" um den später unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommenen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Uwe Barschel. In SWR1 Leute blicken wir mit Manfred Ertel auf eine bewegte Lebensgeschichte im Investigativjournalismus und sprechen sicher auch über Fußball.

Moderation: Nabil Atassi

Hamburg

Investigativ-Journalist Manfred Ertel | 2.12.2022 Darum ist die "Barschel-Affäre" die perfekte Vorlage für einen Polit-Thriller

Für den Spiegel deckte er die "Waterkantgate" Affäre um Uwe Barschel auf, jetzt mischt er als Krimi Autor Realität und Fiktion: Investigativjournalist Manfred Ertel.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick

STAND
AUTOR/IN
SWR