Druck im Sport: Psychologe coacht Sportler
Die Tennisspielerin im Tie-Break, der Fußballtorwart beim Elfmeter oder die Dressurreiterin in der entscheidenden Olympia-Prüfung - Sportler erleben oft starken Druck. Der Balinger Coach Holger Fischer berät sie. Ihm geht es dabei um die Persönlichkeitsentwicklung der Sport-Stars, denn jeder Typ ist anders und jede Situation sowieso.
Was macht einen Erfolgstypen aus?
Welche Charakterzüge sollte man mitbringen?
- - Talent. Das ist oft Gott gegeben.
- - Die Bereitschaft zu wachen und sich weiterzuentwickeln.
- - Mit Mechanismen so umgehen zu können, dass sie einen nicht beeinträchtigen in der eigenen Leistung.
Psychische Probleme im Sport nicht überall akzeptiert
Doch die volle Akzeptanz genießt dieses Thema nicht, meint Fischer. So gehen Athlet:innen in Einzelsportarten wie Tennis oder Reiten offener damit um, dass sie sich psychologische Hilfe holen, als beispielsweise Fußballer:innen.
»Wir schreiben zwar das Jahr 2020, aber es wird immer noch als Schwäche angesehen von vielen, wenn ich mit einem Coach im psychologischen Bereich zusammenarbeite.«
Nur wenige Bundesligaprofis machen die Betreuung, etwa durch Holger Fischer, öffentlich. Der Druck durch die sozialen Medien sei enorm. Viele Spieler wären freiwillige oder gemachte Opfer, sagt Fischer provokant und möchte damit einen Prozess des Nachdenkens auslösen.
»Eltern sind meistens die größten Karrierekiller.«