Aerosolforscher: Darum gibt es keine Herdenimmunität bei Corona

STAND
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

Lernen, mit dem Coronavirus zu leben, das fordert Aerosolforscher Gerhard Scheuch. Eine Herdenimmunität könne es nicht geben.

Audio herunterladen (33,5 MB | MP3)

Gibt es eine Herdenimmunität bei Corona?

»Eine Herdenimmunität bei Covid 19 ist wie bei einer Influenza nicht möglich. Daher müssen wir lernen, mit dem Virus zu leben.«

Video herunterladen (102,4 MB | MP4)

Das sagt Gerhard Scheuch, Aerosolforscher und Physiker, der u.a. an Positionspapieren der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Gesellschaft für Aerosolforschung arbeitet. Seiner Meinung nach müssen alle bisherigen Corona-Maßnahmen auf den Prüfstand: Welche Maßnahme hat welche Wirkung? Nachweislich nützliche Maßnahmen sollten nur bei hohen Hospitalisierungsraten in Kraft gesetzt werden, so seine Empfehlung.

Wie können Risikogruppen geschützt werden?

Die vulnerablen Gruppen gelte es zu schützen. Dazu sollte nach Ansicht von Scheuch eine repräsentative Gruppe aufgebaut werden, um das Infektionsgeschehen dauerhaft zu beobachten. Das Meldewesen sollte umstrukturiert und digitalisiert werden.

Über die Vorschläge, wie ein Leben mit Corona aussehen kann, sprechen wir in SWR1 Leute mit dem Aerosolforscher und Physiker Gerhard Scheuch.

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick