Warum verdienen Bundesliga Profis Millionen?
Neven Subotić nahm als Fußballer alles mit: etliche Titel, großes Haus und dickes Auto. Spielte unter anderem für den 1. FSV Mainz 05 und 10 Jahre für Borussia Dortmund. Doch noch während der aktiven Karriere hat er alles überdacht und seine Schlüsse gezogen. Warum verdient er als Bundesligaprofi Millionen und andere können von einem Job allein nicht leben?
»Neven war nachdenklicher [als andere Spieler], er fing an, Dinge zu hinterfragen. Und dann machte es in ihm auf einmal Klick und er begann, sich zu verwandeln, von einem Fußballprofi in einen Heiligen.«
So hilft Neven Subotić den Menschen in Afrika
Subotić gründete eine Stiftung, um den Armen in Afrika zu helfen. So lässt er etwa Brunnen bauen, um den Menschen den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen. Damit die gesammelten Spendengelder auch komplett dort ankommen, wo sie gebraucht werden, übernimmt Subotić zum Beispiel Verwaltungs- und Reisekosten.
»Das ist der Wahnsinn. Eine Erfolgsgeschichte. Und viel höher zu bewerten als alles, was er vorher gemacht habt. Aus einem ganz normalen jungen Menschen wurde jemand, der eine höhere gesellschaftliche Verantwortung spürt als jeder andere, den ich kenne.«
Harsche Kritik am Fußball Business
Mittlerweile zählt der Ex-Profi das Fußball-Business an und fordert von den "Riesengroß"-Verdienern, dass jeder sehr viel für mehr Gerechtigkeit tun könnte. Das kommt aber nicht unbedingt überall gut an. Neven Subotić: einst selbst Teil des Geschäfts - jetzt möchte er, dass mehr geteilt wird.
»Ich möchte dazu beitragen, das bestehende Ungleichgewicht der Welt zu verringern. Mir geht es darum, über Jahre oder Jahrzehnte das Leben von mehreren Menschen zu verändern - dies habe ich mit der Gründung meiner Stiftung als meinen Weg definiert. Von diesem weiche ich nicht ab.«