Versandhaus-Erbe

Frank Otto

STAND
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

Frank Otto ist Millionenerbe der Versandhaus-Dynastie Otto. Doch seine Leidenschaft entdeckt er anderswo.

Audio herunterladen (30,4 MB | MP3)

Video herunterladen (78,9 MB | MP4)

Frank Otto gilt als Pionier der Privatradios und des Privatfernsehens in Deutschland. Er wird in die Otto-Versandhausdynastie geboren, macht eine Ausbildung als Restaurator, studiert Bildende Kunst und wird Medienunternehmer, Musiker und Musikproduzent. 1987 gründet "OK Radio", den zweiten Hamburger Privatradiosender. Außerdem beteiligt er sich am Aufbau des Musiksenders VIVA und "Hamburg 1", einem der ersten privaten regionalen Fernsehsender Deutschlands. Bis heute hält er zahlreiche Beteiligungen an Radiosendern und Internetanbietern.

Goodbye Deutschland: Frank Otto erntet Shitstorm

2017 nimmt Frank Otto zusammen mit seiner damaligen Lebensgefährtin Nathalie Volk an der In Reality-TV-Show "Goodbye Deutschland" teil. Eigentlich will er das Format nutzen, um auf seine Meeresstiftung hinzuweisen und lässt dafür seinen Urlaub mit der Kamera begleiten. Doch dafür erntet er einen Shitstorm: Manche Fans sehen darin einen Widerspruch zur ursprünglichen Idee der Auswanderer-Serie.

Nathalie Volk und Frank Otto (v.li.) (Foto: SWR, SWR - Baschi Bender)
Nathalie Volk und Frank Otto (v.li.)

Für seine Verdienste um das Gemeinwohl und sein kulturelles Engagement wurde der Hamburger Medienunternehmer mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick