So geht es den Wäldern in Deutschland wirklich

Stand
MODERATOR/IN
Jens Wolters
SWR1 Moderator Jens Wolters (Foto: SWR, SWR1)

Spazieren, Wandern oder Mountainbiken: Für viele von uns ist der Wald ein Rückzugsort zum Entspannen und zum Stress abbauen. Aber wie gut vertragen die Wälder Hitze und Trockenheit?

Klimawandel und Wald: besorgniserregende Entwicklung

Der Wald leidet immer öfter unter Stress. Es regnet zu wenig, es ist zu trocken und zu heiß. Bastian Kaiser beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Wald.

»Es wäre wesentlich mehr Regen notwendig, damit der Wald sich stärker erholen kann.«

Audio herunterladen (35,3 MB | MP3)

Bastian Kaiser wuchs auf der Schwäbischen Alb auf, studierte in Freiburg Forstwissenschaften und ist heute Spezialist für Forstökonomie. Seit 1998 lehrt er als Professor an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg, seit 2001 ist er deren Rektor. Zudem ist er Mitglied im Nachhaltigkeitsbeirat des Landes Baden-Württemberg, im Landesforstwirtschaftsrat sowie im Deutschen Forstwirtschaftsrat.

Video herunterladen (95,2 MB | MP4)

So können wir den Wald schützen

Über den Zustand der Wälder weiß Bastian Kaiser genau Bescheid. Und der ist im Sommer 2022 mit Trockenheit und Rekordtemperaturen besonders besorgniserregend. Wie sich unsere Wälder verändern und was getan werden müsste, um sie zu schützen, verrät Bastian Kaiser in SWR1 Leute.

»Mit diesem Buch versteht man die Wälder nun nicht nur besser, sondern richtig, also ganzheitlich. Es ist dabei informativ, kurzweilig, verständlich und außerdem originell mit der Försterbiographie des Autors verwoben.«

Weltwunderkugel - der Klima-Podcast

Wie funktioniert dieser wunderbare Planet? Wie hängen Erde, Klima und wir zusammen? Welche Wege können wir einschlagen? Ein Podcast, der mehr ist als ein reiner Talk.

Anja Peck Schädlinge und Klimawandel: Gefahr für unsere Wälder

Leitet die Forstdirektion Freiburg und sieht klimabedingt dramatische Waldschäden | SWR1 Leute

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Berlin

Cem Özdemir Große Herausforderungen: Krieg, Klimawandel und Hunger

Krieg, Klimawandel und Hunger: Die Welt steht vor großen Herausforderungen. Cem Özdemir will als Landwirtschaftsminister anpacken.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Prof. Michael Müller So dramatisch sind die Waldschäden in Deutschland

Hat eine Professur für Waldschutz an der TU Dresden und diagnostiziert dramatische Waldschäden | SWR1 Leute

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Alle Talks der letzten zwei Jahre zum Anhören und Anschauen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Die letzten 120 Talks im Überblick: Hier bekommt ihr drei Monate voll mit interessanten Geschichten und Gesprächen.