Ronja von Wurmb-Seibel: Darum ist es ok, sich von schlechten Nachrichten zu befreien

STAND
MODERATOR/IN
Dr. Nabil Atassi
SWR1 Moderator Nabil Atassi (Foto: SWR)

Jeden Tag erreichen uns schlechte Nachrichten über alle möglichen Kanäle. Die Journalistin verrät, wie es uns gelingen kann, einen gesünderen Umgang damit zu finden und gibt Tipps, wie wir mit Krisen besser umgehen können.

Audio herunterladen (34,7 MB | MP3)

Wie gehen wir mit schlechten Nachrichten um?

Diese Frage wird bei den vielen Krisenmeldungen der vergangenen Jahre immer wichtiger: Aktuell schockiert uns der russische Invasionskrieg in der Ukraine und die Corona-Pandemie hat unser Leben in den letzten zwei Jahren bestimmt.
Das liegt auch an den Nachrichten, die uns inzwischen jederzeit und überall erreichen, vor allem auch über die Sozialen Medien.

Video herunterladen (130,1 MB | MP4)

Die Autorin, Journalistin und Filmemacherin Ronja von Wurmb-Seibel kennt sich mit schlechten Nachrichten aus: 2013 zieht sie, mit gerade einmal 27, in die afghanische Hauptstadt Kabul – als einzige deutsche Journalistin. Sie schreibt Reportagen und Kolumnen und ein Buch: über die Rolle der afghanischen Frauen, die Taliban und das Leben mit dem Krieg. ("Ausgerechnet Kabul")

In ihrem Buch "Wie wir die Welt sehen" geht es darum, einen gesünderen Umgang mit Nachrichten zu finden und wie es gelingen kann, die Welt auch im Alltag mit anderen Augen zu sehen. Und die Autorin macht konkrete Vorschläge, wie man mit Nachrichten und Krisen umgehen kann.

»Politisch informiert und trotzdem nicht verzweifelt sein ist möglich – auch und gerade in Zeiten einer Krise.«

Baden-Württemberg

Finanzcoach Susan J. Moldenhauer So sind Sie bei Gehaltsverhandlungen erfolgreich

Wie vermarkten Sie Ihre eigene Leistung? Susan J. Moldenhauer hilft als Karrierecoach Menschen ihre berufliche Ziele zu erreichen.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Trauerbegleiterin Katrin Hartig Nach dem Tod ihres Sohnes hilft sie verwaisten Eltern

Der Tod ihres eigenen Sohnes zeigte ihr einen neuen Weg auf: Katrin Hartig machte eine Ausbildung zur Trauerbegleiterin und hilft Menschen in ähnlicher Situation.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Pilotin Stefanie Bub So fühlt es sich an, die ganz großen Flugzeuge zu fliegen

Schon als kleines Mädchen wollte Stefanie Bub Pilotin werden - jetzt steuert sie als Kapitänin bei der Lufthansa die großen Flieger.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.