Das im Januar vorgestellte Münchner Missbrauchsgutachten belastet den früheren Papst Benedkt XVI. (Joseph Ratzinger) schwer. Es geht darum, wie Vorgesetzte von Priestern sexualisierte Gewalt vertuscht haben.
Missbrauch an der Odenwaldschule
Christoph Röhl beschäftigt sich schon lange mit dem Missbrauch in der katholischen Kirche. Er selbst war als Tutor an der Odenwaldschule. Er drehte über den dortigen Missbrauch an Schülern durch Lehrpersonal den Spielfilm "Die Auserwählten". Sein Kinofilm "Verteidiger des Glaubens" setzt sich kritisch mit Joseph Ratzingers Wirken auf die katholische Kirche auseinander und löste eine große mediale Debatte aus.
»[Dieses Buch] will nicht so sehr den Menschen Joseph Ratzinger beschreiben, sondern vielmehr hartnäckig einer Frage nachgehen: Welche Rolle spielte dieser Mann, der über ein Vierteljahrhundert die katholische Kirche entscheidend prägte, in ihrem Versagen in der Missbrauchskrise? ... Was wusste er? Was hätte er tun können? Was tat er? Was tat er nicht, und, vor allem, warum? Warum beispielsweise ließ Ratzinger Missbrauchstäter im Priesteramt jahrelang unbehelligt, während er vermeintliche Abweichler in der Doktrin gnadenlos verfolgte?«
Über den Umgang der katholischen Kirche mit den Vorwürfen berichtet der britisch-deutsche Filmregisseur und Autor Christoph Röhl in SWR1 Leute.