150 Technofans tanzten 1989 unter dem Motto "Friede, Freude, Eierkuchen" auf dem Kurfürstendamm. Der Start der „Berliner Loveparade. Dr. Motte bürgerlich Matthias Roeingh gründete das Techno-Festival vor gut 30 Jahren. Später wurde der Rave von einem anderen Veranstalter übernommen. Seit dem Unglück mit 21 Toten vor zehn Jahren in Duisburg gibt es die Loveparade nicht mehr. Für den Erhalt der Technokultur macht sich der DJ Matthias Roeingh stark. Er und seine Mitstreiter möchten elektronische Tanzmusik bei der Unesco als immaterielles Weltkulturerbe schützen lassen. Und er fragt: „Braucht es angesichts des Clubsterbens eine neue Loveparade?“
Gründete vor 30 Jahren die Berliner Loveparade und kämpft für den Erhalt der Technokultur.
Audio zur Sendung | 3.8.2020 Dr. Motte | DJ
150 Technofans tanzten 1989 unter dem Motto "Friede, Freude, Eierkuchen" auf dem Kurfürstendamm. Der Start der „Berliner Loveparade. Dr. Motte bürgerlich Matthias Roeingh gründete das Techno-Festival vor gut 30 Jahren. Später wurde der Rave von einem anderen Veranstalter übernommen. Seit dem Unglück mit 21 Toten vor zehn Jahren in Duisburg gibt es die Loveparade nicht mehr. Für den Erhalt der Technokultur macht sich der DJ Matthias Roeingh stark. Er und seine Mitstreiter möchten elektronische Tanzmusik bei der Unesco als immaterielles Weltkulturerbe schützen lassen. Und er fragt: „Braucht es angesichts des Clubsterbens eine neue Loveparade?“ mehr...
People Are People SWR1 Leute
Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben. mehr...