Düzen Tekkal ist Kurdin, Jesidin und Deutsche. Sie wurde 1978 als eines von elf Kindern einer jesidischen Einwandererfamilie in Hannover geboren. Als Fernsehjournalistin und Filmemacherin hat sie u.a. jugendliche Straftäter mit Migrationshintergrund porträtiert, wurde für die Reportage "Angst vor den neuen Nachbarn" mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. 2014 erlebte sie mit, wie der "Islamische Staat" im Nordirak ihr eigenes Volk verfolgte und ermordete. Das unfassbare Leid zeigt sie im Dokumentarfilm "Háwar – Meine Reise in den Genozid". Mit der deutschen Gesellschaft beschäftigt sich Düzen Tekkal in "#GermanDream" und fragt, wie wir ein besseres Deutschland schaffen?
TV-Journalistin und Filmemacherin, Düzen Tekkal Dokumentierte den Genozid an den Jesiden
Düzen Tekkal ist Kurdin, Jesidin und Deutsche. Sie wurde 1978 als eines von elf Kindern einer jesidischen Einwandererfamilie in Hannover geboren. Als Fernsehjournalistin und Filmemacherin hat sie u.a. jugendliche Straftäter mit Migrationshintergrund porträtiert, wurde für die Reportage "Angst vor den neuen Nachbarn" mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. 2014 erlebte sie mit, wie der "Islamische Staat" im Nordirak ihr eigenes Volk verfolgte und ermordete. Das unfassbare Leid zeigt sie im Dokumentarfilm "Háwar – Meine Reise in den Genozid". Mit der deutschen Gesellschaft beschäftigt sich Düzen Tekkal in "#GermanDream" und fragt, wie wir ein besseres Deutschland schaffen?. mehr...
Archiv: Sendungen des letzten Jahres SWR1 Leute von A bis Z
365 Tage SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt. mehr...