Pierrot Raschdorff: von gelebter Vielfalt profitieren wir alle

Stand
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

Raschdorff zeigt, wie wir als Gesellschaft mit Cancel Culture, kultureller Aneignung und Identitätspolitik umgehen können und wie wir alle von Diversität profitieren können.

Audio herunterladen (31 MB | MP3)

Schreiben und Engagement sind Anliegen von Pierrot Raschdorff. Er studierte Politikwissenschaft in Hamburg, verfasste damals einen Ratgeber für angehende Politik-Studenten. Seine Diplomarbeit schrieb er über die politische Entwicklung Ruandas nach dem Völkermord und arbeitete nach Abschluss seines Studiums bei verschiedenen Werbeagenturen und ist heute Marketing-Leiter in einem Verlag.

Video herunterladen (93,7 MB | MP4)

Vielfalt und Engagement

Raschdorff arbeitete 2009 mit an der Kanzlerkandidaten-Kampagne für Frank-Walter Steinmeier, 2017 wurde er Mitglied der neuen Partei "Demokratie in Bewegung", aus der er aber inzwischen ausgetreten ist. Das Thema Vielfalt beschäftigt ihn seit jeher.

»Letztendlich verfestigen Vorurteile auch gewisse Machtsysteme und das ist natürlich das große Problem. Wenn wir an unsere Denkmuster, an die Vorurteile, die wir in uns tragen, nicht herangehen, werden wir das System oder die Strukturen, in denen es leider so viel Diskriminierung gibt, nicht auflösen.«

Diversität als Chance für die Gesellschaft

In "Schwarz. Rot. Wir" zeigt er auf, wie sich der Spaltung der Gesellschaft durch Vorbilder entgegenwirken lässt. Und er macht Vorschläge, wie eine Gemeinschaft mit den viel diskutierten Begriffen Cancel Culture, Identitätspolitik und kulturelle Aneignung umgehen kann. Diversity als Chance für eine Gesellschaft - und nicht als Nachteil - das ist Raschdorff's wichtigste Botschaft.

Beautyqueen Avi Jakobs mit Auftrag: “Ich will etwas verändern!”

Avi Jakobs ist aus “Queer Eye Germany” als Beautybeauftragte bekannt. Sie erzählt Wolfgang, warum es für alle wichtig ist, veraltete Geschlechterrollen aufzubrechen.

Baden-Württemberg

Trans Frau Nora Dahmer | 4.8.2022 Trans Frau: "Ich fühle mich wohl mit dem, was ich im Spiegel sehe."

Gut 40 Jahre in Angst als Mann gelebt, obwohl sie in sich ganz genau spürte, dass sie eine Frau ist. Nora Dahmer beschreibt den weiten, schweren Weg zum Coming Out als trans Frau.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Opernkritikerin und Transsexuelle Nora Eckert | 18.5.2021 Über die Selbstfindung als Transfrau

Nora Eckert kämpft für die Gleichberechtigung von queeren Menschen und ist zu Gast am SWR Diversity-Tag. | SWR1 Leute

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Alle Talks der letzten zwei Jahre zum Anhören und Anschauen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Die letzten 120 Talks im Überblick: Hier bekommt ihr drei Monate voll mit interessanten Geschichten und Gesprächen.