Im Februar 2024 übernahm Barbara Resch die Bezirksleitung der IG-Metall Baden-Württemberg - und damit einen der einflussreichsten Gewerkschaftsbezirke in Deutschland. Baden-Württembergs Industrie hat deutschlandweit große Bedeutung - von der Autobranche bis zum Maschinenbau. Schon seit einigen Jahren ist Barbara Resch bei der IG Metall im Land mitverantwortlich für die Tarifpolitik, "viele Arbeitgeber kennen mich schon", sagt sie. Die Frau aus Oberbayern mit Wurzeln in Baden-Württemberg ist also verhandlungserprobt. Über sich selbst sagt sie: "Die Tarifarbeit macht mir Laune!"
Aktuell hat sie ihre erste große Herausforderung in Baden-Württemberg zu bewältigen: Mitte September 2024 starten die Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie. Oft werden in Baden-Württemberg die Tarifeinigungen mit Pilotcharakter erzielt, die dann wegweisend sind für das gesamten Land. Die Forderung der IG-Metall: 7 Prozent mehr Geld für Beschäftigte und 170 Euro mehr für Auszubildende. Wieviel davon nach der ersten Verhandlungsrunde noch übrig ist, was die Motive der IG Metall hinter ihren Forderungen ist und wie solche Verhandlungen ablaufen, erfahren wir alles aus erster Hand von Barbara Resch in SWR1 Leute.
Wir nehmen uns die Zeit! SWR1 Leute
Talks mit besonderen Menschen und ihren fesselnden Lebensgeschichten aus Politik, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft. Immer anders, immer spannend und oft überraschend emotional.