Schriftsteller Volker Kutscher: Der Vater von "Babylon Berlin"

STAND
MODERATOR/IN
Dr. Nabil Atassi
SWR1 Moderator Nabil Atassi (Foto: SWR)

"Der Nasse Fisch" war sein Durchbruch als Buchautor. Gleichzeitig war das Buch Grundstein für eine ganze Reihe von Romanen und Grundlage für die Fernsehserie "Babylon Berlin".

Seit "Der Nasse Fisch" hat Volker Kutscher mit seiner Romanreihe rund um den Kölner Kommissar Gereon Rath einen Bestseller nach dem anderen abgeliefert. Dabei weckte er die Faszination vom Berlin der 1920er und 30er Jahre, die Jahre der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus.

Audio herunterladen (35,6 MB | MP3)

Babylon Berlin: Roman wird Fernsehserie

Der Regisseur Tom Tykwer verfilmte einen Teil der Romanreihe in der Kriminalserie "Babylon Berlin" mit Volker Bruch in der Hauptrolle. "Babylon Berlin" ist die bislang teuerste deutsche Fernsehproduktion und teuerste nicht-englischsprachige Serie.

Video herunterladen (114,2 MB | MP4)

Trailer zu "Babylon Berlin"

Neuer Roman "Transatlantik"

Jetzt kommt mit "Transatlantik" der inzwischen 9. Teil der Rath-Romane. Über diesen gigantischen Schaffensprozess, ob es ein Leben vor und nach "Der Nasse Fisch" für ihn gab und wie er persönlich zu "Babylon Berlin" steht, sprechen wir mit Volker Kutscher in SWR1 Leute.

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick