Stoffwechsel, Vererbung oder Umwelt - was hat Einfluss auf unser Übergewicht?

STAND
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

»Das Leben ist unfair, denn viele Leute werden schon schwerer, wenn sie einen Kuchen nur anschauen.«

Audio herunterladen (34,3 MB | MP3)

So spitzt es Tim Hollstein zu, Mediziner am Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung an der Kieler Uniklinik. Denn auch wenn man annehmen würde, dass Menschen mit den gleichen körperlichen Voraussetzungen die gleiche Masse Speck ansetzen müssten, zeigt die Forschung ein anderes Ergebnis.

»Trotz optimal kontrollierter Bedingungen – vergleichbare Energieaufnahme und körperliche Aktivität – nehmen einige Probanden durch Überernährung bis zu doppelt so viel Gewicht zu wie andere.«

Fünf Fakten zum Übergewicht

  • In den letzten 30 Jahren hat sich die Zahl der krankhaft Übergewichtigen verdreifacht.
  • Bis 2030 werden weltweit etwa eine Milliarde Menschen krankhaftes Übergewicht haben.
  • Mit zunehmendem Gewicht steigt auch die Sterberate und das Risiko für Krankheiten.
  • Eine Fettleber entsteht nicht durch den Konsum von zu viel Fett, sondern durch zu viel Zucker.
  • Einen Reisekoffer voll Zucker - soviel konsumiert jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr: 23 Kilogramm.

Video herunterladen (906,3 MB | MP4)

Gibt es eine Art natürlichen Schutz vor Übergewicht?

Es scheint, als seien einige Menschen praktisch vor Übergewicht geschützt. Der Frage, ob es zwei unterschiedliche Stoffwechseltypen gibt, ist Tim Hollstein bereits in seiner Zeit in den USA an einem NIH-Institut in Phoenix nachgegangen.

»Dieser Stoffwechseltyp entscheidet nicht nur darüber, wie gut einer Gewicht verliert, sondern auch, wer einen Jo-Jo-Effekt hat oder nicht. Ich denke aber, dass der Stoffwechseltyp zu einem gewissen Maße auch veränderbar ist: Aber ich muss auch sagen, wir wissen es noch nicht.«

Jetzt suchen die Forscher nach weiteren Faktoren: Welchen Einfluss hat die Umwelt? Gibt es äußere Faktoren, die den Stoffwechsel in eine bestimmte Richtung programmieren?

»Das Körpergewicht wird zu ungefähr 50 - 70% genetisch festgelegt. Das heißt: Wenn man sich seine Eltern anschaut, dann kann man ungefähr schon sehen, wo man selbst auch landet.«

Warum dennoch jeder Mensch abnehmen kann und was die wichtigste Regel ist, das erklärt Tim Hollstein in SWR1 Leute.

Rheinland-Pfalz

Prof. Volkmar Nüssler Krebsrisiko reduzieren - mit richtiger Ernährung

Prof. Volkmar Nüssler: Wir können eine Menge dafür tun, unser Krebsrisiko zu reduzieren und den Verlauf einer Erkrankung positiv zu beeinflussen – durch richtige Ernährung.  

Leute SWR1 Rheinland-Pfalz

Prof. Andreas Michalsen Ernährungstipps vom Naturheilkundler

Ist Chefarzt an der Berliner Charité und Experte für gesunde Ernährung | SWR1 Leute

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

David Spencer Diese Pflanzen machen fitter gegen Krankheiten

Wie können wir Pflanzen fitter gegen Krankheiten machen und mit grüner Landwirtschaft und klimafreundlicher Ernährung die Welt retten? Pflanzenbiologe David Spencer gibt Antworten.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick