Arzt und Mutter

Dr. Holm Schneider und Annette Purschke

STAND

Audio herunterladen (26,4 MB | MP3)

Für werdende Eltern ist es häufig ein Schock, wenn sich im Laufe der Schwangerschaft herausstellt, dass das Kind das Down-Syndrom hat. Der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten und Krankenkassen hat lange darüber debattiert, bis die Entscheidung fiel, dass Krankenkassen Risikoschwangeren in Zukunft den Bluttest auf Trisomie 21 zahlen. Kritiker befürchten, dass dadurch die vorgeburtliche Selektion von Kindern mit Behinderung gefördert wird. Annette Purschke ist in der Elternrunde Down-Syndrom Regensburg aktiv und organisiert u.a. in Schulen Unterrichtseinheiten zum Thema Behinderung. Prof. Holm Schneider leitet die Abteilung für Erbkrankheiten am Universitätsklinikum Erlangen und sagt: "Ein perfektes Baby ist eine Illusion", er fordert Inklusion statt Selektion.

Dr. Holm Schneider und Annette Purschke | Arzt und Mutter Sie hat ein Kind mit Down-Syndrom. Er ist Spezialist für Erbkrankheiten

Für werdende Eltern ist es häufig ein Schock, wenn sich im Laufe der Schwangerschaft herausstellt, dass das Kind das Down-Syndrom hat. Der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten und Krankenkassen hat lange darüber debattiert, bis die Entscheidung fiel, dass Krankenkassen Risikoschwangeren in Zukunft den Bluttest auf Trisomie 21 zahlen. Kritiker befürchten, dass dadurch die vorgeburtliche Selektion von Kindern mit Behinderung gefördert wird.

Annette Purschke ist in der Elternrunde Down-Syndrom Regensburg aktiv und organisiert u.a. in Schulen Unterrichtseinheiten zum Thema Behinderung.
Prof. Holm Schneider leitet die Abteilung für Erbkrankheiten am Universitätsklinikum Erlangen und sagt: "Ein perfektes Baby ist eine Illusion", er fordert Inklusion statt Selektion.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Prof. Holm Schneider und Annette Purschke | 5.11.2019 Arzt und Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom

Gäste (Aufzeichnung): Dr. Holm Schneider und Annette Purschke, Arzt und Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick

STAND
AUTOR/IN
SWR