Soziologe und Parapsychologie-Experte

Andreas Anton

STAND
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

Beschäftigt sich wissenschaftlich mit Aliens und Verschwörungstheorien.

Audio herunterladen (32,4 MB | MP3)

Video herunterladen (74,9 MB | MP4)

Wie könnte ein Kontakt mit Aliens aussehen?

»Es könnte theoretisch morgen passieren, es könnte aber auch nie passieren,«

Andreas Anton erforscht am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg, wie ein Kontakt mit möglichen außerirdischen Zivilisationen ablaufen könnte. Piloten der US-Luftwaffe hatten mehrfach Bilder von nicht identifizierten Phänomenen im Luftraum veröffentlicht. Das sorgt für viele Spekulationen. Als Soziologe hat Andreas Anton erforscht, wie ein Erstkontakt mit Aliens unsere Gesellschaft verändern könnte. Dieses Gedankenexperiment hat er mit "Sie sind da" veröffentlicht.

»Wir prognostizieren jetzt schon einmal, dass uns im Hinblick auf die Fremdartigkeit einer außerirdischen Intelligenz noch die eine oder andere große Überraschung bevorstehen wird. Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass es 'böse Überraschungen werden, sollten wir unter anderem unser Denken über Fremde und Fremdheit generell verändern.«

Zwischen Alien und Verschwörungstheorien

Neben der Beschäftigung mit Aliens befasst sich Andreas Anton wissenschaftlich mit Verschwörungstheorien. Wie sie entstehen, wie sie sich verbreiten. Und, ob sie wirklich immer Unsinn sind oder in mancher Verschwörungstheorie nicht auch das bekannte Fünkchen Wahrheit steckt?

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick