Waschmaschinengeruch  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, dpa-tmn | Florian Schuh)

Stinkende Waschmaschine

5 Tipps gegen Waschmaschinengeruch

STAND

Riecht die frischgewaschene Wäsche modrig? Dann braucht die Waschmaschine womöglich eine Reinigung. Fünf Tipps, wie Sie den müffelnden Geruch aus der Waschmaschine loswerden.

1. Waschgang bei hoher Temperatur

An unangenehmen Gerüchen in der Waschmaschine sind oft Bakterien schuld. Die setzen sich in der Waschmaschine oder der Einspülkammer fest und bilden mit der Zeit einen schmierigen Film. Diese Schleimschicht kann mit der Zeit einen unangenehmen Geruch entwickeln, gesundheitsgefährdend ist sie aber meist nicht.

Die meisten Menschen waschen heutzutage bei 30 bis 40 Grad - Diese "Ecoprogramme" sparen Zeit und Geld. Um die Keimschicht und mit ihr den Geruch loszuwerden, sollten Sie ein- bis zweimal im Monat einen Waschgang bei 60 Grad mit einem festen Vollwaschmittel durchführen. Dieses löst im Unterschied zum Flüssigwaschmittel durch zugesetzte Bleichmittel die Keime und die hohe Temperatur tötet sie ab.

2. Waschmittelfach reinigen

Generell sollten Sie das Waschmittelfach nach dem Waschen einen Spalt offen stehen lassen, damit es trocknen kann. Um das Fach zu reinigen, lösen Sie zuerst die Verriegelung und ziehen es dann komplett aus der Maschine heraus. Im Zweifel sollten Sie in der Bedienungsanleitung nachsehen. Am besten spülen Sie es dann unter Leitungswasser aus, bei starken Verkrustungen eignet sich eine alte Zahnbürste zum Abschrubben. Auch das Flusensieb kann ein Grund für schlechten Geruch sein. Je nach Maschinentyp sollte auch dieses regelmäßig ausgebaut und gereinigt werden.

Waschmaschinengeruch  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, PantherMedia | Andriy Popov)
Bakterien und Keime sind der Hauptgrund für unangenehm riechende Waschmaschinen und Wäsche. PantherMedia | Andriy Popov

3. Regelmäßiges Entkalken

Bakterien und Keime lassen sich gerne auf Kalkablagerungen nieder. Das Entkalken ist schon aus Kostengründen zu empfehlen: Eine verkalkte Maschine erhöht den Energieverbrauch erheblich. Um Verkalkungen vorzubeugen, sollten Sie das Waschmittel immer nach Packungsangabe dosiert werden.

4. Türgummi reinigen

Auch das Türgummi bietet einen idealen Nährboden für Bakterien. Nach jedem Waschen sammeln sich Feuchtigkeit und Waschmittelrückstände im Türgummi. Wenn Sie in der Falte des Gummis einen schmierigen Belag bemerken, lohnt es sich, diesen mit einem Tuch wegzuwischen. Um dem Belag vorzubeugen, gilt auch hier: nach dem Waschen die Tür offen stehen und den Innenraum der Waschmaschine trocknen lassen.

5. Mit Essig reinigen? Nein!

Auch wenn sich dieser Tipp hartnäckig hält, in diesem Fall sind sich die Hersteller und Fachleute einig: Eine Reinigung mit Essig kann der Waschmaschine mehr Schaden zufügen als Verkalkungen und Unreinheiten zu lösen. Essig greift die Dichtungsmaterialien und die Säure kann sich hartnäckig in der gesamten Maschine verteilen.

Tipps für den Frühjahrsputz So wird alles blitzeblank

Der Frühlingsanfang bedeutet für viele auch gleichzeitig, dass es Zeit für den Frühjahrsputz wird. Wir haben unsere besten Putztipps für Sie zusammengestellt.

Meistgelesene SWR1-Ratgeber

Drogentrend Benzodiazepine Benzos – die Trenddroge bei Jugendlichen

Benzodiazepine, oder umgangssprachlich "Benzos", werden immer beliebter, vor allem bei Jugendlichen, das berichten Polizei und Drogenberatungsstellen in RLP. Was steckt dahinter?

Allergien und Unverträglichkeiten erkennen Funktioniert das: Allergien über Haar-Analyse erkennen?

Allergien oder Unverträglichkeit einfach per Haar-Analyse erkennen, ohne aufwändige Tests beim Arzt. Klingt schön, was die Werbung da verspricht. Doch funktioniert das auch?

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

8 Ernährungstipps von Yael Adler So fühlen Sie sich länger jung und fit

Yael Adler ist Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Anti-Aging-Medizin. In SWR1 Leute hat sie acht Tipps für ihre Ernährung zusammengestellt und gibt noch Hinweise für ein optimales Training.

STAND
AUTOR/IN
SWR