Mann wandert in den Bergen. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Zoonar | Volker Rauch)

Unterwegs in den Bergen

So wandern Sie sicher

STAND

Wandern in den Bergen - ein Heidenspaß, doch nicht immer ungefährlich. Raimund Bischof ist Hotelier im Kleinwalsertal – und Alpin-Wanderführer. Worauf gilt es zu achten?

Immer wieder komme es vor, dass viele Wanderer sich und ihre eigene Fitness überschätzen. "Man sieht das in Werbefilmen. Trailrunner gehen in leichten Schuhen lässig den Berg hoch. Aber das sind durchtrainierte Menschen. Und wenn ich als Stadtmensch oder auch aus dem Büro heraus die ganze Woche nicht einmal und dann im Urlaub ein, zwei Wochen wandern möchte, das ist definitiv ein Unterschied", warnt Bischof davor, Wanderungen auf die leichte Schulter zu nehmen.

Touren nicht zu spät starten

Zudem würden Touren oft zu spät gestartet. Wenn eine Wanderung um halb drei nachmittags erst losgeht, geht das zeitlich nicht gut aus. Je nach Jahreszeit und Bewölkung werde es eben schon gegen 18:30 Uhr dunkel oder es liege noch Schnee. Auch so etwas müsse in die Tourenplanung mit einfließen.

Wettersituation beachten

"Die Wettersituation in den Bergen ist immer speziell", so der Hotelier. "Bei uns schlägt das Wetter in einer halben Stunde um, da kann innerhalb von dreißig Minuten eine Gewitterzelle aufkommen", sagt der Alpin-Wanderführer. Deshalb sei eine gute Vorbereitung auf die anstehende Bergtour unerlässlich. Raimund Bischof geht daher vor jeder Tour die wichtigsten Punkte mit seinen Wanderern durch.

Maxdorf

Nach Bergrettung von Pfälzer Schülern Wer übernimmt Kosten für Retter und Hubschrauber im Einsatz?

Nach der dramatischen Rettungsaktion von mehr als 100 Schülern und Lehrern auf einer Wandertour im Kleinwalsertal ist immer noch nicht klar, wer die Aktion bezahlt. Das Land Rheinland-Pfalz hat der Schule Unterstützung zugesagt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Ravensburg

Nach Rettung von Pfälzer Schulklasse in Vorarlberg Wie vertrauenswürdig sind Wandertouren aus dem Internet?

99 Schulkinder aus Rheinland-Pfalz sind am Dienstag im Kleinwalsertal gerettet worden. Jörg Neitzel von der Ravensburger Sektion des Deutschen Alpenvereins, sprach im SWR über Touren aus dem Internet.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Mehr Wanderer, mehr Unfälle 7 Tipps für sichereres Wandern

Wandern ist Trendsport. Doch mit mehr Wanderern gibt es auch mehr Unfälle. Thomas Bucher vom DAV gibt Tipps, wie man auf dem Berg sicher bleibt.

Hier lohnt sich der Aufstieg 10 Gipfel in Rheinland-Pfalz

Die Gipfel in Rheinland-Pfalz bieten ihren Besuchern besondere Ausblicke über die jeweiligen Regionen. Zudem sind sie Naherholungsgebiete und ideale Ausgangspunkte für Wanderer und Mountainbiker.

STAND
AUTOR/IN
SWR