Wir sind auf die Suche gegangen und haben im SWR Archiv 40 Jahre alte Fundstücke aus dem Fernsehen für Sie (wieder)entdeckt.
Die 80er – das bunte Jahrzehnt unserer Jugend und Kindheit. Erinnern Sie sich noch an die unterhaltsamen Momente vor dem Fernseher oder dem Radio?
Astreine Fundstücke aus dem Archiv
Unsere 80er - Astreine Fundstücke aus dem Archiv Schminkkoffer für Kinder: So einfach ist es, schön zu sein!
Ob ein Schminkkoffer für Kinder sinnvoll ist, darüber lässt sich streiten. Doch den Kindern macht es Spaß. Leuchtende Augen, rote Wangen – so einfach ist es, schön zu sein!
Unsere 80er - Astreine Fundstücke aus dem Archiv Loriot: Ein Wahlplakat für drei Parteien – und Würstchen
Werbeplakate für den Wahlkampf sind teuer. Die geniale Idee: um Geld zu sparen, werden Fotos für die SPD, die CDU/CSU und die FDP einfach zusammen gemacht.
Unsere 80er - Astreine Fundstücke aus dem Archiv Steht Aerobic 1983 schon vor dem Aus?
Trendsport Aerobic – in bunten Outfits wird vor dem Fernseher und in Sportstudios trainiert. Doch nun scheint die Welle langsam zu verebben. Steht dem Aerobic schon das Ende bevor?
Unsere 80er - Astreine Fundstücke aus dem Archiv Tauzieh-Meisterschaft
176 Teilnehmer aus 22 Mannschaften treten in Lauterbach an, um den deutschen Meistertitel im traditionsreichen Tauziehen zu erringen.
Unsere 80er - Astreine Fundstücke aus dem Archiv Magierkongress
Bunte Tücher, Schachteln mit doppeltem Boden, Zylinder und teure "Apparaturen" - beim Magierkongress in Baden-Baden gibt es für die Zaubererwelt alles, was das Herz begehrt.
Mehr zu den 80ern
Die 80er bei SWR1 Back To The 80s
Ob Kultur, Musik oder Klamotten - kaum ein Jahrzehnt war so bunt und abwechslungsreich wie die 80er Jahre. Kommen Sie mit auf unsere Zeitreise - 40 Jahre zurück in das Jahrzehnt von Pop, Punks und Mauerfall.
SWR Doku Das Jahr 1983 - So war's im Südwesten
Im Jahr 1983 wollen alle hoch hinaus: Ulf Merbold fliegt als erster (West-)deutscher in den Weltraum, Peter Schilling hat internationalen Erfolg mit seinem Lied "Major Tom", "die Grünen" sind das erste Mal im Bundestag und prangern das Wettrüsten und das Waldsterben an. Konrad Kujau gelingt der größte Presse-Skandal des Jahrzehnts mit seinen gefälschten Hitler-Tagebüchern, Udo Lindenberg legt sich mit Erich Honecker an und verlangt den "Sonderzug nach Pankow" und Michael Jackson schafft einen musikalischen Meilenstein und ängstigt alle mit seinem "Thriller"-Musikvideo.
Für die unterhaltsame Dokumentation hat der SWR sich auch prominente Südwestler ins Studio geholt und mit Ihnen gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen. Dabei sind: Max Giermann, Evi Seibert, Jessica Schöne, Cossu und als Musikexperte Günter Schneidewind.