Garten oder Balkon

Zitronengras selbst anbauen

Stand

Bekannt aus der asiatischen Küche wird Zitronengras auch in Deutschland immer beliebter. Wer im Supermarkt nicht fündig wird, kann Zitronengras auch selbst anbauen.

Zitronengras ist eine Pflanze, die überwiegend in Asien wächst. Und zwar in den tropischen Regionen des Kontinents, in denen es dauerhaft warm ist. Typische Anbaugebiete sind Vietnam, Thailand, Indonesien, Südindien oder Sri Lanka. Diese Verbreitung ist auch der Grund dafür, dass Zitronengras in der asiatischen Küche eine sehr verbreitete Zutat ist. Kaufen können wir Zitronengras - außer vereinzelt auch mal im Supermarkt - deswegen vor allem in Asia-Läden.

Kann man Zitronengras in Deutschland anbauen?

Wenn die Bedingungen ähnlich wie in seiner tropischen Heimat sind, kann der Zitronengrasanbau auch in Deutschland glücken. Das heißt, während des Sommers braucht es einen sehr warmen und geschützten Platz. Im Winter muss es unbedingt vor Frost geschützt werden, da die Pflanze sehr kälteempfindlich ist. Die Pflanze muss hell und nicht zu kühl überwintern können. Im eigenen Garten gedeiht Zitronengras also am besten in einem Kübel.

Zitronengras als Tee zubereitet hilft ist ein beliebtes Hausmittel in Asien.
Zitronengras als Tee zubereitet hilft ist ein beliebtes Hausmittel in Asien.

Was ist das Besondere an Zitronengras?

Zitronengras gilt als sehr gesund. Das liegt an den ätherischen Ölen, die es enthält. Die sorgen nicht nur für das typische Zitrusaroma, sondern sollen auch antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Eine krampflösende und beruhigende Wirkung wird dem Zitronengras ebenfalls nachgesagt. Deshalb wird es gerne als Tee zum Beispiel bei Erkältungen oder auch bei Magenbeschwerden eingesetzt.

Gartentipps von Natalie Bauer Selbstversorger: Gemüse im Garten selbst anbauen

Ihr träumt von eigenem frischem Gemüse aus eurem Garten? Ihr könnt ganz unkompliziert Gemüse erfolgreich selbst anbauen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Gartentipps von Natalie Bauer Kräuter richtig anpflanzen

SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer weiß, wie man Kräuter mit verschiedensten Bedürfnissen – von sonnig-heiß bis kühl-schattig – erfolgreich anbauen kann.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Gartentipps von Natalie Bauer So gelingt der Anbau von Salat

Salat im Garten oder im Topf anzupflanzen, hat seine Tücken. Wer es trotzdem probieren möchte, sollte auf Pflücksalate, Asiasalate und Babyleaf-Mischungen setzen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Glücksgefühl zum Einrichten Dopamin Decor: Der Wohntrend, der glücklich machen soll

Von knalligem Gelb bis sanftem Blau – beim Wohntrend Dopamin Decor geht es um Farben, die das Wohlbefinden steigern. Prof. Yvonne Fehling erklärt die Wirkung im Alltag.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Minimalismus im Kleiderschrank Capsule Wardrobe: Wie weniger Kleidung glücklicher macht

Die Frühjahrsmode lockt, doch der Kleiderschrank ist längst voll? Stilberaterin Jasmin Link verrät, warum euch weniger Kleidung langfristig glücklicher macht.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Für Pflanzen und den Körper So könnt ihr Kaffeesatz einfach wiederverwenden

Alter Kaffeesatz kann für viele nützliche Dinge wie Pflanzendünger, Insektenschutzmittel und Körperpeeling genutzt werden. Wie das funktioniert, erfahrt ihr hier.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR