Bei den meisten Flaschen im Weinregal haben wir eine Vorstellung, welcher Tropfen sich dahinter verbirgt – wir wissen, wo wir die Flasche gekauft haben, kennen den Winzer oder die Rebsorte. Es gibt aber auch rätselhafte Unbekannte.
Was zum Beispiel tun mit einem geschenkten Wein aus einer eher ungewöhnlichen Rebsorte, über dessen Herkunft sich kaum etwas herausfinden lässt? Darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1 Weinmann Werner Eckert in dieser Episode von "Trocken bis lieblich".
Außerdem geht's um Weine in kleinen Flaschen – welche Vor- und Nachteile haben sie?
Und zu unserer heutigen Podcast-Empfehlung "Alles in Butter" geht's hier: WDR 5 Alles in Butter.
Jetzt Podcast abonnieren
Trocken bis lieblich – Weinwissen für alle
Dominik Bartoschek und der SWR1 Weinmann Werner Eckert sprechen im Podcast über Interessantes, Aktuelles und Kurioses aus der Welt des Weins. Und sie klären Fragen, die jeden Weintrinker interessieren: Wie geht Wein? Muss guter Wein teuer sein? Und wie kommt eigentlich der Geschmack in den Wein?
Weinwissen für alle Welche Musik passt zum Wein?
Bei "Philipps Playlist" gibt es eine Folge zu "Musik für ein Glas Wein" (https://www.ardaudiothek.de/episode/philipps-playlist/musik-fuer-ein-glas-wein/ndr-kultur/12912855/).
Weinwissen für alle Von Alten Reben und Nischen-Weinen
Alte Reben - dieser Zusatz findet sich immer wieder mal auf dem Weinetikett. Was heißt das? Wann ist eine Rebe alt? Und was bedeutet es für einen Wein, wenn die Trauben von alten Reben stammen? Darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann in der heutigen Episode von "Trocken bis lieblich". Außerdem geht's um Nischen-Weine, die es wohl nie auf eine Bestseller-Liste schaffen werden. Zum heutigen Podcast-Tipp "11KM: der tagesschau-Podcast" gehts hier: https://1.ard.de/11KM_Podcast