Weinwissen für alle

Von Gläsern und Amphoren

STAND
AUTOR/IN
Werner Eckert
Werner Eckert (Foto: SWR)
Dominik Bartoschek

Wer sich auf die Suche nach neuen Weingläsern macht, hat die Qual der Wahl. Für fast jede Rebsorte haben die Hersteller eigene Formen im Angebot. Aber ist das wirklich nötig?

Audio herunterladen (20,1 MB | MP3)

Oder reicht am Ende ein Allround-Exemplar für alle Weine? Darüber reden Dominik Bartoschek und der SWR1 Weinmann Werner Eckert in dieser Episode von "Trocken bis lieblich".

Außerdem geht es um Weine aus der Amphore. Einst ein absolutes Nischenprodukt, sind sie nun vereinzeltet schon beim Discounter zu finden.

Jetzt Podcast abonnieren

Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle

Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert sprechen im Podcast über Interessantes, Aktuelles und Kurioses aus der Welt des Weins. Und sie klären Fragen, die jeden Weintrinker interessieren: Wie geht Wein? Muss guter Wein teuer sein? Und wie kommt eigentlich der Geschmack in den Wein?

Weinwissen für alle Von Naturweinen und Weinschorlen

Natur verkauft sich gut — auch auf dem Weinetikett. Doch: Was verbirgt sich eigentlich dahinter?

Weinwissen für alle Trocken im Trend - wie sich deutsche Weine verändern

Trocken statt lieblich, weiß statt rot - das Spektrum der in Deutschland produzierten Qualitätsweine hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Deutschen Weininstituts. Was sind die Gründe dafür? Darüber diskutieren der SWR1-Weinmann Werner Eckert und Dominik Bartoschek in dieser Episode von "Trocken bis lieblich". Außerdem geht es um Franken - ein in vieler Hinsicht besonderes Weinanabaugebiet

Weinwissen für alle Vom Biegen und Binden

Wer jetzt durch die Weinberge geht, kann es erkennen. Die Reben sind nicht nur geschnitten, sondern auch sorgfältig gebogen und an den Drahtrahmen gebunden. Warum ist das Biegen notwendig? Darüber diskutieren Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert in „Trocken bis lieblich“.