Während der Deutsche Bundestag sich mit dem Corona-Alltag arrangieren muss, kehrt in Spanien, Italien und Frankreich die Angst zurück. Die Länder waren besonders schwer von Corona betroffen – jetzt steigen die Ansteckungszahlen wieder.
Die Sommerpause ist vorbei, der Bundestag arbeitet wieder. Jetzt werden auch dort Masken und Abstandhalten Pflicht.
Aktuelle Lage im Land Corona-Live-Blog in RP: Mainz verstärkt Aufklärung über Corona-Regeln
Das Coronavirus ist weiter das bestimmende Thema in Rheinland-Pfalz. Die Zahl der Neuinfektionen steigt wieder deutlich, mancherorts wird die Notbremse gezogen. Die aktuelle Entwicklung hier im Blog. mehr...
Sondersitzung des Bundestags Senkung der Mehrwertsteuer beschlossen
Der Bundestag hat in einer Sondersitzung das Konjunkturpaket zur Abfederung der Corona-Krise auf den Weg gebracht. Um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, soll die Mehrwertsteuer ab dem 1. Juli für einen befristeten Zeitraum gesenkt werden. mehr...
Zwei Minuten: Die Kolumne zum Wochenende Merkel, die Ministerpräsidenten und das Blame Game
Niemand mag schärfere Corona-Regeln. Manche müssen sie aber beschließen. Und dann möglichst schnell jemanden finden, der Schuld hat. Und jemanden, der bis zuletzt aufopferungsvoll gekämpft hat, sagt Jan Seidel in seiner Kolumne. mehr...
Bund-Länder-Beratungen zu Corona Höheres Bußgeld und keine Großveranstaltungen
Nach den Beratungen der Länderchefs mit der Kanzlerin hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer über die Gespräche informiert. Großveranstaltungen bleiben verboten. Wer in Bahn und Bus keine Maske trägt, muss höheres Bußgeld zahlen. mehr...
09. April 2021 - SWR1 Thema heute Es brennt - wo bleibt der Feuerlöscher?
Es brennt! – Wo bleibt der Feuerlöscher?
Die geplante Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzlerin Merkel wird kommenden Montag nicht stattfinden. Das Treffen wurde abgesagt. Deutsche Kliniken warnen vor einer dramatischen Lage. „Es brennt“ sagt DIVI-Präsident Gernot Marx. Hinter den Kulissen wird in Berlin an einem neuen Corona-Gesetz gearbeitet: Mehr Macht für den Bund. Mehr Verbindlichkeit in den Ländern.
mehr...
08 April 2021 - SWR1 Thema heute Kanzler-Countdown: Union und Grüne vor der Kandidatenkür
Baerbock gegen Söder? Oder Laschet gegen Habeck? Oder andersherum? Oder zaubert die Union noch einen anderen Kandidaten aus dem Hut? Viele Fragen, die jetzt auf eine Antwort zusteuern. Die Grünen wollen am 19. April bekanntgeben, wer für das Kanzleramt antritt; bei der Union steigt der Druck stetig, sich festzulegen. Wer hat die besten Chancen – und mit wem haben die Parteien die besten Chancen? mehr...
07. April 2021 - SWR1 Thema heute Impfen – Diskussion, Hausärzte und AstraZeneca
Jetzt geht es auch bei Hausärzten los mit den Corona-Impfungen, allerdings auf kleiner Flamme. Die Telefone der Hausärzte stehen kaum still, was bleibt ist die Impfreihenfolge, an die sich auch Hausärzte halten müssen. Derweil geht es wohl auch mit den AstraZeneca-Impfstoffen weiter. Die Zulassungsbehörde EMA in Amsterdam empfiehlt die uneingeschränkte weitere Nutzung des AstraZeneca-Impfstoffs; der Nutzen sei deutlich größer als das Risiko. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat am Nachmittag Lockerungen für die Alten- und Pflegeheime angekündigt und klargestellt, dass es bei der Impfreihenfolge auch dann bleibt, wenn sich die 60-69Jährigen jetzt anmelden können. Außerdem die Frage: sind wir unter dem Strich gut beraten damit, dass sich nur die reichen Länder um den knappen Impfstoff streiten. Eine Expertin nimmt Stellung zu den Risiken, die dadurch entstehen, dass die armen Länder bei den Impfstoffen bisher weitgehend leer ausgehen. mehr...