Sicher fahren bei Schnee und Eis

Strafen für Autofahrer im Winter

STAND
AUTOR/IN
Hanns Lohmann
Hanns Lohmann (Foto: SWR)

Schnee und Eis machen das Autofahren besonders gefährlich. Zudem drohen Bußgelder, wenn Sie sich nicht an Sicherheitsregeln halten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sicher durch den Winter kommen.

Audio herunterladen (1,8 MB | MP3)

Wer mit schneebedecktem KFZ-Kennzeichen fährt, dem droht eine Geldstrafe von fünf Euro. Sie sollten also vor Fahrtantritt und auch während der Fahrt dafür sorgen, dass Ihr Kennzeichen lesbar bleibt, rät Experte Mirco Hillmann vom ADAC Mittelrhein in Koblenz. "Lieber mal rechts anhalten und den Schnee vom Kennzeichen beseitigen", so Hillmann.

Diese Bußgelder können drohen

Morgens nicht das Auto warmlaufen lassen

Wer dabei erwischt wird zahlt 80 Euro Strafe. Eine schlechte Idee ist das laut Mirco Hillmann auch aus anderen Gründen: "Zum Einen steigt der Spritverbrauch und zum Anderen ist die Warmlaufphase nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Motor schädlich." Das Motoröl braucht beim Warmlaufen länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Dadurch erhöht sich die Reibung im Motor.

Keine gute Idee. Lieber mal eiskratzen und zügig losfahren.

Sorgen Sie für eine gute Sicht

Es kostet Sie zwar nur zehn Euro Strafe, wenn Sie nur ein kleines Guckloch auf der Windschutzscheibe frei kratzen, dennoch sollten Sie auf jeden Fall immer für eine ausreichend gute Sicht sorgen. Fahren mit einem kleinen Guckloch gefährdet auf jeden Fall die Verkehrssicherheit. Befreien Sie immer die Front- und Seitenscheiben vom Eis, bevor Sie fahren.

Das ändert sich 2023 Maskenpflicht im Verbandkasten

2023 ändert sich wieder jede Menge. Eine kleine Änderung mit vielleicht großen Auswirkungen betrifft ab 01. Februar 2023 auch den Kfz-Verbandkasten. Wir sagen Ihnen, was nun zusätzlich rein muss.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

E-Mobilität im Winter So erhöhen Sie die Reichweite Ihres E-Autos

Im Winter macht der Akku bei E-Autos deutlich früher schlapp. Bis zu 50 Prozent weniger Reichweite schaffen einzelne Modelle. Darauf weist der ADAC hin. Wir erläutern die Hintergründe und sagen Ihnen, was Sie Ihrem Akku Gutes tun können.

Akku-Ausfall bei Kälte So hält die Autobatterie im Winter länger durch

Defekte Autobatterien belegen jeden Winter die vordersten Plätze der Pannenstatistik. Wir erklären Ihnen, was Sie jetzt für ihre Autobatterie tun können.

Radeln bei jedem Wetter Mit dem Fahrrad durch den Winter

Für unseren Kollegen Tom Güntner stellte sich vor drei Jahren die Frage, ob er weiter das Pendler-Auto halten soll. Seine Erfahrungen auf über 35.000 Kilometern Arbeitsweg hat er für Sie zusammengestellt.

Mit dem Fahrrad durch den Winter So sollten Sie ausgerüstet sein

Vor allem wenn es draußen richtig kalt ist, oder aus Eimern gießt, kommt es auf die richtige Ausrüstung des Fahrers an. Ich erkläre Ihnen warum der Base-Layer so wichtig ist, wie die Füße warm bleiben und der Körper trocken.

Mit dem Fahrrad durch den Winter Tipps fürs Pedelec

Wer im Winter mit dem E-Bike oder Pedelec unterwegs ist, der sollte vor allem auf seinen Akku achten. Was sonst noch wichtig ist, finden Sie hier.