Ohne Chemie – mit wenig Aufwand

So werden Fenster richtig sauber

Stand

Sonnenstrahlen fluten den Raum. Doch die sorgen nicht nur für Frühlingsstimmung, sondern zeigen auch, dass die Fenster mal wieder eine Reinigung verdient hätten. Wir sagen euch, wie ihr wieder den Durchblick bekommt.

Der Frühjahrsputz ist die perfekte Gelegenheit, um gründlich sauberzumachen – und dazu gehören auch die Fenster. Wir zeigen euch, wie ihr eure Fensterscheiben streifenfrei putzt, ganz ohne chemische Reiniger, und geben euch Tipps für das richtige Vorgehen.

Zuerst Fensterbank und Fensterahmen säubern

Vor dem eigentlichen Putzen der Fenster ist es wichtig, auch Fensterbank, Rahmen und den Innenraum zu säubern, sonst wird das Fenster beim nächsten Regen wieder schmutzig. Um den Boden zu schützen, können dort ein paar alte Handtücher ausgelegt werden.

Anschließend mit einem Handfeger den groben Schmutz entfernen und mit einem sauberen Tuch und einer Mischung aus warmem Wasser, Spülmittel und Spiritus den Rahmen reinigen.

Wetter entscheidend für saubere Fenster

Auch beim Fenster gilt: Zunächst muss der grobe Schmutz weg. Dazu einfach ein weiches Putztuch befeuchten und das Fenster großzügig abreiben. Erneuert dabei das schmutzige Wasser regelmäßig.

Wettertipp: Nicht bei starkem Sonnenschein putzen. Sonst trocknet das dreckige Wasser, bevor nachgewischt werden kann.

Für saubere Fenster keine Chemie nötig

Natürlich kann man auf einen der unzähligen Fensterreiniger setzen, den es in jeder Drogerie und jedem Supermarkt gibt. Aber auch eine DIY-Mixtur reicht aus. Dazu Spülmittel, Zitronensaft und etwas Spiritus in Wasser auflösen. Das löst Kalkpartikel auf und bringt die Fensterscheibe zum Glänzen. Um hartnäckigen Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen, kann Glasreiniger benutzt werden.

Selbst gemischter Reiniger aus Spülmittel, Zitronensaft und etwas Spiritus macht Fenster leicht sauber. | So werden Fenster richtig sauber
Selbst gemischter Reiniger aus Spülmittel, Zitronensaft und etwas Spiritus macht Fenster leicht sauber.

Nachreinigen für echt saubere Fenster

Nach dem Säubern unbedingt mit einem Abzieher das überschüssige Wasser und Putzmittel von den Fenstern entfernen. Nur so bleiben die Fenster auch wirklich schlierenfrei. Mit einem Leder- oder Mikrofasertuch kann bei Bedarf noch nachpoliert werden.

Frühjahrsputz im Winter Putztipps: So wird alles blitzeblank

Warum bis zum Frühling warten? Nutzt den Winter für den Frühjahrsputz! Hier sind die besten Tipps, um jetzt schon für frischen Wind zu sorgen.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Bambus, Mikrofaser, Baumwolle oder Schwamm Nachhaltig Putzen mit den richtigen Tüchern

Einwegtücher sind schlecht für die Umwelt. Doch sind Mehrwegtücher automatisch nachhaltig? Und wie sinnvoll sind natürlich gewachsene Schwämme?

Sie trotzen der Krise Nationalerbe-Bäume: Alte Bäume mit großer Wirkung fürs Klima

Den Bäumen in Deutschland geht es aufgrund des Klimawandels nicht gut. Doch alte Bäume trotzen der Klimakrise. Die Größten und Ältesten von ihnen können zu Nationalerbe-Bäumen werden.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Giftige Tiere im Südwesten So könnt ihr Tigermücken melden

Die brasilianische Wanderspinne oder eine Seewespe gibt es bei uns nur im Zoo. Trotzdem gibt es auch im Südwesten giftige Tiere, vor denen ihr besser Abstand halten solltet.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Tipps vom ADAC Mittelrhein Reifenwechsel beim Auto: Wichtige Sicherheitstipps

Mirco Hillmann vom ADAC Mittelrhein gibt wertvolle Tipps zum Reifenwechsel und erklärt, worauf Autofahrer beim Reifenwechsel am Auto unbedingt achten sollten.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Gespräch mit
Marcus Netscher
Moderator/in
Hanns Lohmann
Hanns Lohmann
Onlinefassung
SWR1