Silvesternacht in der Notaufnahme

Prof. Leila Harhaus: "Betrunkene Erwachsene sind das Hauptklientel"

STAND
AUTOR/IN
SWR1

Es darf wieder geböllert werden. Während die einen jubeln, stellen sich Ärzte, Sanitäter und das Krankenhauspersonal auf eine unruhige Silvesternacht ein. Wir haben mit Prof. Dr. Leila Harhaus, leitende Oberärztin und Spezialistin für Handchirurgie in der BG-Unfallklinik in Ludwigshafen, über ihre Haltung zum Böllern und die Silvesternacht gesprochen.

Audio herunterladen (2,7 MB | MP3)

Das Gespräch führte Michael Lueg.

Rheinland-Pfalz

Wo geböllert werden darf und wo nicht Diese Regeln gelten für Silvesterfeuerwerk in RLP

Am 29. Dezember startet der Verkauf von Silvesterfeuerwerk. Zum Jahreswechsel kann auch in Rheinland-Pfalz wieder geböllert werden - es gibt aber einige Einschränkungen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Silvesterböllerei Nachhaltiges Feuerwerk - wie viel ist 2022 möglich?

Erstmals seit zwei Jahren dürfen zum Jahreswechsel wieder Böller und Raketen fliegen. Eine Frage wird dabei immer lauter gestellt: Geht Feuerwerk auch nachhaltig? 

DAK-Gesundheitsreport 2023 Teufelskreis: Mehr Krankheitsfälle durch Personalmangel

Laut der DAK erleben 52 Prozent der Berufstätigen in Rheinland-Pfalz regelmäßig Personalmangel in ihrem Arbeitsalltag. Und das hat Folgen: noch mehr Krankheiten und Ausfälle.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Gewalt gegen Schiedsrichter DFB: "Das ist ein Problem der Gesellschaft"

Immer wieder kommt es bei Fußballturnieren zu Gewalt. Zuletzt ist ein Jugendlicher in Frankfurt tödlich verletzt worden. Oft sind auch die Schiedsrichter Ziele von Gewalt.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Endokrinologe über eine oft unerkannte Schwäche So reagieren Nebennieren auf Stress

Die Nebennieren können krank werden, und so eine Nebennierenschwäche kann lange unbemerkt bleiben. Endokrinologe Prof. Dr. Stephan Petersenn weiß, was dann zu tun ist.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR1