Russische Panzer in der Ukraine (Foto: Reuters)

Neues Podcast-Angebot der ARD

Alles ist anders – Krieg in Europa

STAND

Das neue Podcast-Angebot der ARD ordnet Hintergründe und Fakten zum Krieg in Europa ein. Es soll eine Orientierungshilfe bei der aktuellen Informationsflut darstellen.

"Alles ist anders – Krieg in Europa" ist der Titel des Podcasts. Mehrmals wöchentlich soll eine neue Folge erscheinen.

"Besondere Zeiten brauchen besondere Podcasts"

Für viele Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, war Krieg entweder schon lange her oder sehr weit weg. Frieden ist schon selbstverständlich geworden. "Das ist seit letztem Donnerstag vorbei. Seitdem ist alles anders", so Podcast-Host Caro Bredendiek in der ersten Folge.

Der neue Podcast soll mit Hintergrundwissen begleiten und die aktuelle Situation einordnen und erklären. Außerdem dient er als Orientierungshilfe beim derzeitigen Informationstempo. "Es ist schwer genug alles mitzubekommen, was im Moment tagtäglich passiert", erklärt Podcast-Host Alexander Moskovic.

In jeder Folge soll ab jetzt ein neuer Aspekt des Krieges genauer betrachtet werden. Die erste Folge thematisiert den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Sie erklärt seinen Werdegang und wofür er politisch steht.

Lebenslänglich – der Mama-Podcast Wie erkläre ich meinem Kind Krieg?

Auf einmal ist Krieg. Da wünschten wir uns alle nach zwei Jahren Pandemie zum Frühling hin etwas "Normalität" in unserem Alltag. Dann kam der Krieg in Europa. Wie erklärt man das den Kindern? Ab welchem Alter können Kinder mit den Nachrichten im Fernsehen umgehen? Monja und Anneta haben die Tipps einer Psychologin, die auch erklärt worauf es jetzt bei Kindern ankommt. Das alles in der Faschingszeit. Unsere zwei Mamas finden sich in dieser Folge zwischen Elsa, Superhelden, Krieg und Einschulungstests wieder.

STAND
AUTOR/IN
SWR