Unsere 80er - Astreine Fundstücke aus dem Archiv

Nürburgring: 1000-km-Rennen 1983

STAND
AUTOR/IN
SWR1/ SWF

Das 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring fand erstmals 1953 auf der Nordschleife des Nürburgrings statt. 1983 wird die neue Grand-Prix-Strecke gebaut, wodurch Teile der ursprünglichen Strecke nicht zur Verfügung stehen. Die Länge einer Runde beträgt deshalb nur noch 20,832 km, so dass insgesamt (bei 44 Runden) 916,608 km zu fahren sind. 

Stefan Bellof ist am 28. Mai 1983 mit seinem Porsche 956 einen für 15 Jahre geltenden Rekord auf der Nordschleife gefahren (6:25,910 Minuten). Er verunglückt auf der Strecke, bleibt aber unverletzt. Am Ende siegen Jochen Maas und Jackie Ickx.

Stefan Bellof stirbt zwei Jahre später, im September 1985, auf der Rennstrecke in Spa Franorchamps.

Sehen Sie hier einen Ausschnitt aus der Sendung "Abendjournal - Blick ins Land" vom 30.5.1983.

Weitere Videos

Unsere 80er - Astreine Fundstücke aus dem Archiv Shoppen leicht gemacht - per Bildschirmtext (BTX)

Dank Bildschirmtext (kurz BTX) lässt sich der Einkauf bequem vom Büro aus erledigen. Alles was man braucht, ist ein Telefon und einen Bildschirm.

Unsere 80er – Astreine Fundstücke aus dem Archiv Fahrrad-Zeitreise ins Jahr 1983

In Vorbereitung auf den Tag des Radfahrens ein Ausflugstipp für das Nahetal – ein kühles Bier im Biergarten inklusive! Aus der Sendung "Blick ins Land – Spezial" vom 10.5.1983.

Unsere 80er – Astreine Fundstücke aus dem Archiv Graf Dracula beißt nicht – ein Nachfahre erzählt

Wer war Graf Dracula wirklich? Graf Kitzki, ein Nachkomme des Vlad Dracul, weiß mehr. Aus der Sendung "Menschen unter uns" vom 30.5.1983.

Unsere 80er Astreine Fundstücke aus dem Archiv

Erinnern Sie sich noch an die unterhaltsamen Momente vor dem Fernseher oder dem Radio? Wir haben 40 Jahre alte Fundstücke aus dem SWR Archiv für Sie (wieder)entdeckt.

STAND
AUTOR/IN
SWR1/ SWF