Bee Gees und AC/DC

Mit diesen Songs gelingt die Wiederbelebung

Stand
AUTOR/IN
Max Sprengart
Max Sprengart (Foto: SWR)
INTERVIEW
Steffi Stronczyk
ONLINEFASSUNG
SWR1

Erste Hilfe ist wichtig. Im Zweifel können Sie als Ersthelfer mit einer Herzdruckmassage Leben retten. Hier lesen Sie, wie man es macht und mit welchen Songs die Wiederbelebung am besten gelingt.

Audio herunterladen (3,7 MB | MP3)

Ob beim Autounfall oder nach einem Herzinfarkt – es gibt jeden Tag Situationen, bei denen andere Menschen unsere Hilfe brauchen. Und auch wenn der Herzstillstand eines anderen Menschen eine ungewohnte Situation ist, sollte man direkt Erste Hilfe leisten – denn das kann im Zweifel Leben retten. Man kann auch nicht viel falsch machen, sagt Philipp Köhler vom Deutschen Roten Kreuz:

Etwas zu tun ist viel einfacher als viele denken und vor allem immer besser als nichts zu tun.

Das ist im Notfall zu tun

Wann sollte ich eine Herzdruckmassage machen?

Wann es notwendig ist, jemanden wiederzubeleben, dazu sagt Philipp Köhler vom DRK: "Wenn ich jemanden habe, der nicht mehr ansprechbar ist, auch wenn ich ihn rüttele und schüttele – einfach gar nichts mehr von sich gibt und auch nicht atmetet – dann sollte der Ersthelfer mit der Herzdruckmassage beginnen."

Wie ist die Rechtslage?

Per Gesetz ist jeder von uns zu Erster Hilfe verpflichtet, solange dadurch das eigene Leben nicht in Gefahr gerät. Rechtsanwalt Kay Rodegra beantwortet im Video die wichtigsten Fragen.

Wo muss ich drücken?

Dazu der Tipp von Philipp Köhler: Einfach mittig vom Hals abwärts tasten. Dort sei es weich und werde dann tiefer hart. Das sei der Anfang des Brustbeins. Weiter unten komme der Bauch, der sei wieder weich. Und zwischen Hals und Bauch solle man etwa in der Mitte fünf Zentimeter tief reindrücken und auch wieder entlasten.

Wie oft muss ich drücken? – Diese Songs helfen dabei

Experten empfehlen etwa 30 Mal kräftig zu drücken und dann zweimal Luft über eine Mund-zu-Mund-Beatmung einzublasen. Dann wieder drücken. Um in den Rhythmus zu kommen, kann man sich dabei an vielen verschiedenen Songs orientieren. Ideal sind Songs, die ein ähnliches Tempo haben wie der Herzschlag. Also Songs mit 100 - 120 "beats per minute" (Schlägen pro Minute).

Hier haben wir eine kleine Liste gemacht, welche Songs sich perfekt eignen:

Hier finden Sie auch eine passende Musikliste vom Deutschen Roten Kreuz bei Spotify:

Weitere Informationen

  • Tipps und Anleitungen zur Ersten Hilfe finden Sie beim Deutschen Roten Kreuz.
  • Dort können Sie sich auch für Erste-Hilfe-Kurse in Ihrer Nähe anmelden.
  • Wie Sie sich selbst als freiwiller Ersthelfer bzw. Katretter engagieren können, erfahren Sie hier.

Mehr zum Thema Erste Hilfe

Koblenz

Mann stürzt schwer mit E-Scooter Warum Erste Hilfe so wichtig ist - ein Beispiel aus Koblenz

Es kann jeden Moment passieren: In der Nähe kommt es zu einem Unfall. Dann ist "Erste Hilfe" gefragt. Wie in Koblenz, als ein Mann mit seinem E-Scooter stürzt.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sportbund Rheinhessen Erste-Hilfe-Schulung speziell für den Sport

Der Sportbund Rheinhessen hat neues Projekt gestartet: eine Erste-Hilfe-Schulung speziell für den Sport

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Erste Hilfe So wichtig sind Herzdruckmassage & Co.

40 Prozent Ersthelfer trauen sich bei Herzstillstand mit einer Herzdruckmassage einzugreifen. Traurige Konsequenz: Nur jedes zehnte Opfer überlebt.

Doc Fischer SWR Fernsehen

Erste Hilfe: Wiederbelebung Was ist zu tun, wenn das Herz stehen bleibt?

Wenn das Herz eines Menschen stehen bleibt, können bereits wenige Minuten für das Überleben entscheidend sein. Wir klären, was im Notfall zu tun ist.

Bingen

"Ich würde es morgen wieder machen" Idar-Obersteiner Fußballtrainer rettet Spieler das Leben

Mit einer beherzten Aktion hat der Trainer vom SC Idar-Oberstein einem seiner Spieler wohl das Leben gerettet. Er fordert jetzt eine bessere medizinische Ausstattung für Vereine.

Mehr Ratgeber

Rheinland-Pfalz

Alkoholfreie Weine im Trend Was Sie über alkoholfreien Wein wissen müssen

Alkoholfreier Wein wird immer beliebter. SWR1 Weinexperte Dominik Bartoschek weiß was hinter den Produkten steckt und woher dieser Trend kommt.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

So schmeckt der Herbst Birnen - echte Alleskönner

Ob im Kuchen, zum Käse oder einfach pur zwischendurch – so richtig reife Birnen sind ein echter Herbst-Genuss! Die Frucht punktet aber auch in Sachen Gesundheit!

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Historische Äpfel versus Supermarktsorten Vergessene Apfelsorten mit großen Vorteilen

Äpfel sind gesund und eigentlich sehr vielfältig. Im Obstregal im Supermarkt finden sich aber nur ein paar Sorten. Dabei bieten die alten Apfelsorten besondere Vorteile.