"Wir haben in unserer Studie festgestellt, dass Handystrahlung den Appetit anregt. Ob das langfristig zu einer Gewichtszunahme führt, muss in Folgestudien aber noch untersucht werden", erklärt Prof. Kerstin Oltmanns von der Universität Lübeck.
Mehr Appetit nach Handynutzung
In der Studie waren die Teilnehmer für 20 Minuten einer Handystrahlung ausgesetzt. Unmittelbar danach aßen die Teilnehmer bis zu 27 Prozent mehr als die Teilnehmer der Vergleichsgruppe, die ein ausgeschaltetes Handy hatten und somit keine Strahlung abbekamen. Vor allem auf Kohlenhydrate hatten die Handynutzer anschließend Appetit.
Was geht im Körper vor?
"Handystrahlung wirkt auf die Hirnaktivität und verändert diese. Das konnte in anderen Studien bereits gezeigt werden", sagt Oltmanns. Außerdem wird in einem bestimmten Bereich des Gehirns das Hungergefühl und die Nahrungsaufnahme gesteuert. Es sei wahrscheinlich, dass diese Hirnregionen durch die Handystrahlung beeinflusst werden. Der genaue Mechanismus muss jedoch noch untersucht werden.
Tipp: Headset nutzen
Die Auswirkungen seien festgestellt worden, als das Handy direkt ans Ohr gehalten wurde. Je weiter weg das Handy vom Kopf ist desto geringer ist auch die Strahlung auf das Gehirn. Daher der Tipp der Professorin: Anstatt das Handy direkt ans Ohr zu halten, lieber ein Headset benutzen.
Das Interview führte Hanns Lohmann.