Jeden Tag etwas Glück gibt es im SWR1 Adventskalender - präsentiert von Kabarettist Lars Reichow. Text und Song gibt es hier zum Download.
Wohin man auch schaut… schlechte Nachrichten. Krisen, Krieg, Klima, Energie, Inflation... Da ist es wirklich eine Kunst, nicht den Mut zu verlieren. Aber es gibt sie – die kleinen Momente im Alltag, die glücklich machen. Das unbeschwerte Lachen der Kinder, der süße Geruch von frischen Brötchen, die helfende Hand im Supermarkt, das fröhliche Treffen mit Freunden.
Das kleine Stück vom Glück
Diese Momente wollen wir in der Vorweihnachtzeit sammeln, festhalten und mit Ihnen teilen: Der Mainzer Kabarettist und Musiker Lars Reichow hat diesen ganz besonderen Adventskalender - quasi einen singenden Glücks-Kalender - für uns am Klavier eingespielt und die SWR1 Hörerinnen und Hörer verraten jeden Morgen in "Guten Morgen Rheinland-Pfalz“, was sie glücklich macht – genau das Richtige für diese schweren Zeiten.
Das Video zum Song
TV-Tipp: "Comedy vom Rhein"
Die neue Staffel mit Lars Reichow. Ab dem 6. Dezember in der Mediathek oder im SWR Fernsehen ab dem 13. Dezember immer dienstags ab 23 Uhr.
Show mit Lars Reichow Comedy vom Rhein
Das Schnarchen der Männer und weitere "harte" Themen des Alltags, die Kuriositäten im fiktiven Ort Hinterbingenbach und Impro-Theater - das sind die Elemente der Comedy-Show mit Lars Reichow.
Das kommt ins Pfännchen Tipps für ein gelungenes Raclette
Raclette ist der Klassiker zu Silvester. Was ins Pfännchen darf und was nicht und wie Ihr Raclette-Essen zum vollen Erfolg wird, haben wir für Sie zusammengestellt.
Prickelndes zu Weihnachten und Jahreswechsel Champagner oder Sekt?
Zu den Feiertagen und zum Jahreswechsel darf bei Vielen gerne mal auch mal etwas Besonderes auf der Festtafel stehen. Champagner zum Beispiel. Was hat es mit diesem Getränk auf sich?
Die Tipps der SWR1 HörerInnen Auch nach dem Fest - Weihnachtsmärkte in RLP
Weihnachten ist vorbei, aber einige Weihnachtsmärkte haben noch bis in den Januar hinein geöffnet. Hier erfahren Sie, wo Sie auch jetzt noch Glühwein und gebrannte Mandeln kaufen können.
Silvesternacht in der Notaufnahme Prof. Leila Harhaus: "Betrunkene Erwachsene sind das Hauptklientel"
Es darf wieder geböllert werden. Während die einen jubeln, stellen sich Ärzte, Sanitäter und das Krankenhauspersonal auf eine unruhige Silvesternacht ein. Wir haben mit Prof. Dr. Leila Harhaus ist leitende Oberärztin und Spezialistin für Handchirurgie in der BG-Unfallklinik in Ludwigshafen über ihre Haltung zum Böllern und die Silvesternacht gesprochen.