Online-Meldeplattform für Wirtschaftskriminalität

Wie das Landeskriminalamt mit anonymen Meldungen gegen Betrug vorgehen will

Stand

Seit dem 1. November können Korruption und Wirtschaftskriminalität online beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz anonym gemeldet werden. Die Behörde erhofft sich durch die Meldungen mehr Straftaten aufklären zu können.

Bastian Kipping ist Pressesprecher beim Landeskriminalamt und hat unsere Fragen zur neuen Meldeplattform beantwortet.

SWR1: Eine Meldung ist bereits bei Ihnen angekommen. Was machen Sie damit?

Bastian Kipping: Zunächst wird geprüft, ob sie auch seriös ist. Erst, wenn wir zureichende Anhaltspunkte für eine Straftat haben, können wir auch ein Ermittlungsverfahren einleiten. Das ist quasi der erste Schritt, mit großer Sorgfalt zu prüfen, ob hier tatsächlich eine Straftat vorliegt.

Betrug mit den Gesichtern von Prominenten

SWR1: Es geht unter anderem um Geldwäsche oder auch Fälle, wenn zum Beispiel beim Finanzamt jemand eine "Provision" bekommt und dafür dann nicht so genau hinsieht bei einer Steuererklärung. Was gibt es noch für Fälle?

Kipping: Zur Wirtschaftskriminalität zählt der "Cyber-Trading-Fraud", der sogenannte Anlagenbetrug. Die Täter werben mit Gesichtern, wie von Günther Jauch oder Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf oder mit bekannten Unternehmen oder Plattformen, wie "Die Höhle der Löwen".

Und das, ohne dass die betroffenen Personen oder Unternehmen davon Bescheid wissen. Gesagt wird, Günther Jauch wirbt für eine gewisse Anlageplattform. Das Geld landet aber bei den Betrügern.

Meldungen sollen Landeskriminalamt bei Kampf gegen Wirtschaftskriminalität helfen

SWR1: Wie groß ist das Problem bei uns in Rheinland-Pfalz, wenn wir von Wirtschaftskriminalität und Korruption reden?

Kipping: Wir hatten alleine im letzten Jahr einen Gesamtschaden von über 83 Millionen Euro, was wirklich immense Summen sind.

SWR1: Innenminister Michael Ebling spricht von einem wichtigen Meilenstein bei dieser neuen Meldeplattform. Aber bedeutet das nicht auch, dass die Ermittlungserfolge bisher zu mau waren?

Kipping: Das kann man sagen. Das Problem ist, dass die Täter sich ganz bewusst vor staatlichem Eingriff schützen und die Straftaten so verschleiern, dass es der Staat erst gar nicht mitbekommt. Wir erhoffen uns durch diese Plattform und durch anonyme Hinweise, dort mehr Licht ins Dunkel zu bringen, denn das Dunkelfeld ist noch zu hoch.

Meldeplattform des LKA gegen Wirtschaftskriminalität: polizei-rlp.integrityline.app

Baden-Württemberg

Bericht des baden-württembergischen Innenministeriums Deutlich mehr Wirtschaftskriminalität in BW - aber weniger Enkeltricks

Durch Wirtschaftskriminalität ist in BW 2023 ein Schaden von 618 Millionen entstanden. Die Betrugsfälle durch Enkeltricks oder falsche Polizisten wurden dagegen weniger.

Ludwigshafen

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Spielautomaten, Kokain und Bargeld bei Razzien in Ludwigshafen sichergestellt

Die Staatsanwalt Kaiserslautern führte am Donnerstag mehrere Razzien in Ludwigshafen durch und stellte über 30 illegale Spielgeräte, Kokain und 30.000 Euro in Bar sicher.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Wirtschaft Steuerhinterziehung – Wie kommt der Staat Betrügern bei?

In Deutschland ist Steuerhinterziehung besonders einfach. Mehrere Milliarden Euro werden hierzulande jährlich an den Kommunen vorbei erwirtschaftet. Doch das ließe sich verhindern.

SWR2 Wissen SWR2

Wirtschaftskriminalität Geldwäsche-Paradies Deutschland – Warum versagt der Staat?

Schwarzgeld aus Organisierter Kriminalität oder Steuerhinterziehung muss weißgewaschen werden. Das geht gut in Deutschland. Der Staat versucht seit Jahren, effizienter dagegen zu kämpfen.

SWR2 Wissen SWR2

Wetterwarnung für Italien, Schweiz und Frankreich Kann ich wegen Unwetter von meiner Reise zurücktreten?

Aufgrund der Warnung vor Starkregen und Unwetter raten Experten dazu, Reisen vor allem nach Italien nicht anzutreten. Was können Urlauber jetzt tun?

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Entzug, gesellschaftlicher Druck und die neue Lust aufs Leben Daniel Wagner: Leben ohne Alkohol

Alkohol prägte lange sein Leben. Heute ist Daniel Wagner trocken. Im SWR1 Interview spricht er über den Entzug, gesellschaftlichen Druck und die Lust aufs Leben ohne Rausch.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Unwetterwarnung über Ostern Starkregen in Norditalien: Das kann Urlaubern zu Ostern drohen

Wir haben mit SWR1 Wetterexperte Andreas Machalica darüber gesprochen, warum es rund um Ostern in Norditalien gefährlich nass werden kann – und was das für Urlauber bedeutet.

Aktuell um 12 SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Das Interview führte
Claudia Deeg
SWR1 RP Moderatorin Claudia Deeg
Interview mit
Bastian Kipping, Pressesprecher Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Onlinefassung
SWR1