Oleander: mehrere rosa Blüten an der mediterranen Pflanze (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Lars Halbauer)

SWR1 Gartentipp

Kübelpflanzen: Wie der Umzug ins Freie gelingt

STAND

Mit steigenden Temperaturen möchten viele Gartenbesitzer ihre Kübelpflanzen aus dem Winterquartier holen und fit für die neue Gartensaison machen. Was es dabei zu beachten gibt, erklärt SWR1 Gartenexperte Hans Willi Konrad.

Überwinterte Pflanzen sollten keinesfalls zu früh im Jahr nach draußen gestellt werden. Sorgen Sie daher für einen sanften Übergang ins Freie. Denn — auch wenn Sie es gut meinen — es ist keine Gute Idee, die Kübelpflanzen aus dem dunklen Keller oder der Garage direkt in die pralle Sonne zu stellen. Je dunkler die Kübelpflanze steht, desto behutsamer sollte sie auch wieder an die Helligkeit gewöhnt werden. Die direkte Sonneneinstrahlung kann sonst schnell eine Art Sonnenbrand verursachen und dabei die Blätter und Triebe der Pflanzen verbrennen, so SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau (KÖL) in Bad Kreuznach.

SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad (Foto: SWR)
SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad

Dieses Phänomen zeigt sich laut dem Experten klassischerweise oft bei Oleander, der nach dem Umzug ins Freie innerhalb weniger Tage schlapp herunterhängt. Dabei verbrennen oft dünnere Triebe und Trieb-Spitzen, sodass letztlich ein großer Teil der gesamten Pflanze lädiert ist. Daher gilt:

Finger weg! Nicht in die pralle Sonne stellen!

Pflanzen auf Krankheiten und Schädlingsbefall überprüfen

Bevor es für die Pflanzen nach draußen geht, sollten Sie diese auf jeden Fall sorgfältig auf Schädlingsbefall und Krankheiten überprüfen. Befallene Stellen können Sie direkt großflächig zurückschneiden und die Pflanze auslichten, damit Licht und Luft wieder gut zirkulieren können.

Da braucht man gar nicht mit Pflanzenschutzmitteln oder mit Stärkungsmittel dran!

Regelmäßig umtopfen 

Wurde die Kübelpflanze lange Zeit nicht umgetopft und sitzt in einem stark durchwurzelten Kübel, sollten Sie zunächst versuchen die alte Erde aus dem Wurzelballen so gut es geht herauszubekommen und die Pflanze insgesamt etwas ausdünnen und zurückschneiden. Anschließend den Kübel mit frischer Erde und Dünger sorgfältig füllen, auch zwischen den Wurzeln, bevor Sie die Pflanze in den neuen Kübel setzen.

Mehr zum Thema Kübelpflanzen

Starkregen und Gewitter Kübelpflanzen unter Wasser - so erholen sie sich wieder

Regen im Garten kann versickern, Kübelpflanzen auf Balkon und Terrasse stehen aber womöglich seit Tagen unter Wasser. Wir geben Tipps, wie Sie Gemüse und Blumen retten können.

Gut zu wissen Kübelpflanzen richtig überwintern

Bougainvillea, Oleander und Olivenbäumchen sind nur Gäste in unserem Klima und müssen deshalb vor Frost geschützt werden. Was Sie beim Überwintern beachten sollten, erfahren Sie von Volker Kugel.

SWR1 Gartentipp Sonnenbrand bei Pflanzen

Sonnencreme hilft beim Menschen, aber nicht bei Pflanzen. Auch diese können Sonnenbrand bekommen. Wie macht sich der Sonnenbrand bemerkbar und wie können Pflanzen geschützt werden?

Mehr SWR1 Gartentipp

Gartentipps von Hans Willi Konrad Kübelpflanzen richtig umziehen

Wer einen Garten hat, der weiß: Es gibt immer was zu tun! Und was genau gerade jetzt getan werden sollte, das weiß SWR1 Gartenexperte Hans Willi Konrad.

Gartentipps von Hans Willi Konrad Schottergärten rückbauen

Wer einen Garten hat, der weiß: Es gibt immer was zu tun! Und was genau gerade jetzt getan werden sollte, das weiß SWR1 Gartenexperte Hans Willi Konrad.

Gartentipps von Hans Willi Konrad Naturnah gärtnern

Wer einen Garten hat, der weiß: Es gibt immer was zu tun! Und was genau gerade jetzt getan werden sollte, das weiß SWR1 Gartenexperte Hans Willi Konrad.

SWR1 Ratgeber

Tipps vom Orthopäden Für wen sind Barfußschuhe geeignet?

Sie haben kein Fußbett, keinen Absatz, sind extrem leicht und liegen voll im Trend. Was beim Umstieg auf Barfußschuhe unbedingt zu beachten ist, erklärt Professor Bruno Gladbach.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Nachhaltige Sneaker Wie nachhaltig sind Sneaker von Nike, Adidas, Veja und Co.?

Sneaker aus Kunststoff sind nicht recycelbar. Sie werden verbrannt oder landen auf Müllkippen in Afrika. Plastik, Leder, vegan oder lieber reparieren: Wie gehen Sneaker nachhaltig?

Stiftung Warentest empfiehlt Das sind die besten City E-Bikes

Mal schnell zum Einkaufen oder zu Freunden? Mit einem E-Bike kein Problem. Stiftung Warentest hat elf City E-Bikes getestet. Testleiter Nico Langenbeck stellt die Ergebnisse vor.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR