Es riecht nach Staub und Hagebuttentee auf dem Flur. Das ist wohl eines der Klischees, die Jugendherbergen bis heute völlig zu unrecht anhaften. Ein Beispiel dafür, dass Jugendherbergen modern und besuchenswert sind, ist die nach der Flut sanierte Herberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wir haben mit dem Herbergsvater Oliver Piel gesprochen.
Das Gespräch führte Steffi Stronczyck.
Jugendherbergen Großer Urlaub zum kleinen Preis
Urlaub muss nicht immer teuer sein und kann zu einem tollen Gemeinschaftserlebnis werden. Gerade die Jugendherbergen im Land haben da einiges zu bieten.
Ehrenbreitstein, Koblenz Jugendherberge mit phantastischem Ausblick
Die Jugendherberge auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz bietet eine traumhafte Aussicht und eine einzigartige Anreise per Seilbahn. Gäste der Herberge erhalten außerdem einen Bonus: Sie können alle Museen der Festungsanlage kostenlos besuchen. Herbergsleiter Matthias Goldschmidt empfiehlt speziell den Aufenthalt an Silvester. Mit dem phantastischen Ausblick über Koblenz können Sie das Feuerwerk dort besonders gut genießen.
Trier Moderne Jugendherberge in der ältesten Stadt Deutschlands
Die Römerstadt-Jugendherberge Trier liegt direkt an der romantischen Mosel - hier gibt es von der Panorama Mosel-Schifffahrt auf den Spuren der Römer bis hin zu Stadtrundgängen und Führungen im Amphitheater für jegliche Gästegruppen viel zu Entdecken. Wir haben mit Betriebsleiter Sven Kaul gesprochen.
Mayen Jugendherberge mit schönem Ausblick
Die Jugendherberge in Mayen hat einen wunderbaren Blick auf Stadt und Wald. Betriebsleiterin Tara Battistella empfiehlt zum Beispiel einen Besuch im Schieferbergwerk.
Leutesdorf Ehemaliges Kloster direkt an der Rheinpromenade
Das ehemalige Kloster Leutesdorf liegt direkt an der Rheinpromenade im ältesten und größten Weindorf am unteren Mittelrhein. Rheinsteig und Westerwaldsteig ebenso wie der gelegene Geopark Vulkanland Eifel sind ganz in der Nähe und eine Entdeckungsreise wert. Wir haben mit Betriebsleiter Thomas Beckert gesprochen.