Suzanne Vega trifft Luka im Treppenhaus
Suzanne Vega lebt in den 1980er-Jahren in einem Appartementhaus in New York. Ein Stockwerk über ihr lebt ein Junge, der zurückgezogen wirkt. Einmal, als sie ihm im Treppenhaus begegnet, stellt er sich ihr vor:
Mein Name ist Luka. Ich wohne im zweiten Stock, genau über Dir. Ich glaube, Du hast mich schonmal gesehen …
![Musikerin Suzanne Vega 2023 | Hits und Storys "Luka" (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa/TASR | Jaroslav Novák) Musikerin Suzanne Vega 2023 | Hits und Storys "Luka"](/swr1/rp/programm/1728965436269%2Chus-suzanne-vega-luka-102~_v-16x9@2dS_-6be50a9c75559ca1aaf1d0b25bae287afdcd877a.jpg)
Luka, der Junge, der über ihr wohnt, wird zum Namensgeber eines Songs über das Tabu-Thema häusliche Gewalt, obwohl er ansonsten nichts mit der traurigen Geschichte zu tun hat. "Luka" ist die Geschichte eines Kindes, das nachts von den Eltern misshandelt wird und die Schuld bei sich sucht:
Ich denke es liegt daran, dass ich so unbeholfen bin,
ich versuche nicht laut zu reden,
vielleicht liegt es daran, dass ich verrückt bin,
ich versuche nicht zu stolz zu sein …
Das preisgekrönte Musik-Video zu "Luka"
In einer solchen Situation stellt man sich natürlich sofort die Frage: Wie kann ich helfen, wie soll ich mich verhalten? Luka würde nur antworten …
Ich denke, es geht mir gut.
Ich bin nur wieder einmal gegen eine Tür gelaufen,
das antworte ich Dir, wenn Du mich danach fragst,
und es geht Dich sowieso nichts an …
Diese Ausweglosigkeit versteckt Vega musikalisch hinter einer süß fließenden Melodie, der schöne Schein vor dem gruseligen Hintergrund.
Der echte Luka
Im wahren Leben konnte der echte Luka übrigens mit seiner unfreiwilligen Berühmtheit umgehen. Er soll sogar stolz darauf gewesen sein, über dem Star Suzanne Vega gelebt zu haben. Der Song wird 1988 für diverse Grammys nominiert und das Musikvideo dazu bekommt im selben Jahr den MTV Video Music Award in der Kategorie "Best Female Video".