Geldtransfer in Sekundenschnelle

Echtzeitüberweisung wird Standard für Banken im Euroraum

Stand
Autor/in
Ulrich Ueckerseifer
Onlinefassung
SWR1
Das Interview führte
Frank Jenschar

Wer bislang eine klassische Überweisung bei seiner Bank in Auftrag gegeben hat, musste oft einen ganzen Werktag warten, bis das Geld auf dem Empfängerkonto ankam. Diese Zeiten sind vorbei. Ab dem 9. Januar 2025 werden Echtzeitüberweisungen verpflichtend für die Banken im Euroraum.

Bankkunden können ihre Zahlungen nun von einer Bank zur anderen in Sekundenschnelle abwickeln. Egal, ob unter der Woche oder am Wochenende – das Geld ist innerhalb von maximal zehn Sekunden auf dem Empfängerkonto.

Viele Banken haben diesen Service auch bislang schon angeboten, aber oft nur gegen zusätzliche Gebühren. Die sind von jetzt an nicht mehr erlaubt, eine Echtzeitüberweisung darf nicht mehr kosten als eine Standardüberweisung. Wer bisher zum Beispiel 50 Cent pro Überweisung bezahlt, muss diesen Betrag künftig auch für die Echtzeitüberweisung zahlen. Wenn Überweisungen bislang kostenfrei waren, ist nun auch die Echtzeitüberweisung kostenfrei.

Die neue Regelung gilt zunächst nur für eingehende Beträge. Für Überweisungen, die vom eigenen Konto abgehen, gilt sie erst ab Oktober 2025. Für Bankkunden ist die Echtzeitüberweisung vor allem dann hilfreich, wenn Geld schnell beim Empfänger landen soll.

Funktionsweise der Echtzeitüberweisung

SWR1: Echtzeitüberweisung – was heißt das genau?

Ulrich Ueckerseifer: Echtzeitüberweisung bedeutet, dass das Geld unmittelbar auf dem anderen Konto landet, innerhalb von 10 Sekunden. Das ist deutlich schneller als bisher. Bisher ist die Regel: Das Geld muss am nächsten Bankarbeitstag beim Empfänger sein. Das reicht auch in den meisten Fällen, aber halt nicht immer. Vor allem, wenn ein Wochenende oder ein Feiertag dazwischen liegt. Dann ist ein Bankarbeitstag eben nicht ein Tag, dann sind es mehrere Tage. Das ist jetzt vorbei. Stichtag ist der 9. Januar 2025. Dann müssen alle Banken im Euro-Raum die Echtzeitüberweisung anbieten.

Kleiner Haken: Das gilt erst mal für den Empfang einer Überweisung. Für das in Auftrag geben dauert es noch. Da ist der Stichtag der 9. Oktober 2025.

Vorteile der Echtzeitüberweisung

SWR1: Was sind die Vorteile?

Ueckerseifer: Es ist eine echte Verbesserung, wenn das Geld sofort da sein soll. Beispiel Autokauf, ich kann direkt zeigen – jetzt ist die Überweisung durch. Das hilft bei Geschäften, die bislang oft noch mit Bargeld abgewickelt werden. Dann hilft es natürlich auch, wenn ein Wochenende dazwischen liegt. Technisch möglich ist eine Echtzeitüberweisung schon seit Jahren, wird auch schon länger von vielen Banken angeboten, aber bislang kostete das in Regel extra: Oft 25 oder 50 Cent, aber einige Banken haben auch gleich ein paar Euro verlangt. Das ist jetzt vorbei, die Regel: Eine Echtzeitüberweisung darf nicht mehr kosten als eine Standardüberweisung – das ist für viele Bankkunden das eigentlich Neue.

Nachteile der Echtzeitüberweisung

SWR1: Gibt es auch Risiken?

Ueckerseifer: Keine großen aus meiner Sicht, aber es gibt sie. Wenn ich bislang eine Überweisung gemacht habe, ist das Geld nicht unbedingt sofort bei der eigenen Bank raus, sondern oft erst nach ein paar Stunden. Ich hatte also – wenn meine Bank kooperativ war – zumindest eine kleine Chance, das Ganze noch zu stoppen. Das ist ein seltener Fall. Mit der Echtzeitüberweisung ist das Geld direkt weg und kann auch nicht zurückgeholt werden.

Offensive im Zahlungsverkehr Alternative zu Paypal? Europäischer Zahlungsdienst WERO gestartet

Schnell Geld überweisen an Freunde und Familie - dafür nutzen viele den US-Dienst Paypal. Wir stellen die europäische Alternative WERO vor.

Jetzt kaufen, später zahlen Tipps zum richtigen Umgang mit Klarna & PayPal

Wie Sie ihre Finanzen im Blick behalten und wie Sie beim Online-Shopping auf Raten richtig mit PayPal oder Klarna umgehen, weiß Inkasso-Experte Philipp Kadel.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Verbraucherzentrale warnt Neue Betrugsmasche: Bei PayPal Geld von Unbekannt erhalten

Wir sagen Ihnen, was dahinter stecken kann, wenn Sie unerwartet Zahlungen von Unbekannt bei PayPal erhalten und wie sie sich schützen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Baden-Württemberg

Betrug mit eBay Kleinanzeigen, "PayPal" & "Amazon": So schützt ihr euch

Die Polizei warnt vor Betrügern auf eBay Kleinanzeigen undvor Fake-Anrufen und SMS von "PayPal" und "Amazon". Wie ihr euch schützt und warum ihr niemals reagieren solltet...

Safer Internet Day Wie Sie sich vor Online-Betrug schützen

Ob bei WhatsApp, PayPal oder beim Online-Banking – Opfer eines Internet- oder Online-Betrugs wird man viel zu schnell. Unsere Ratgeber zum Safer Internet Day helfen weiter.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Anti-Aging-Mittel und Fitmacher So funktioniert die Scheinfasten-Diät

Beim Scheinfasten isst man regelmäßig, aber nur abgewogene, bestimmte Dinge. Das soll die gleichen Vorteile wie beim Fasten haben. Wie das funktioniert, erklärt Prof. Kleine-Gunk.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Griechenland, Albanien oder Skandinavien Das sind die Reisetrends für euren Urlaub 2025

In der dunklen Jahreszeit träumen wir alle vom Sommer. Zeit, den Urlaub für 2025 zu planen. Wir zeigen euch die Reisetrends für dieses Jahr.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Wann ist es Zeit für den Schädlingsbekämpfer? So bekämpft ihr Ratten in Haus und Garten

Entdeckt man eine Ratte im Haus oder Garten, ist die Sorge groß. Was ist zu tun und ab wann sollte ein Schädlingsbekämpfer engagiert werden?

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
Ulrich Ueckerseifer
Onlinefassung
SWR1
Das Interview führte
Frank Jenschar