Wenige, einfache Schritte
Wer bei einem Spaziergang Müll am Wegesrand sieht, ärgert sich: Wer macht sowas? Wer räumt das weg? Wer ist überhaupt dafür zuständig? Bei diesen Gedanken bleibt es meist. Hier setzt die MÜLLweg-App an. In wenigen, einfachen Schritten kann jeder den illegalen Müll an die zuständige Gemeinde melden. Denn die App kennt die Mailadressen, der zuständigen Stellen.
Motorroller, Gelbe Säcke und ein Bürostuhl
Die App ist schnell installiert und intuitiv zu benutzen. Es ist kein langes Gefummel. Los geht’s auf Müllsuche: Nach einer Stunde Spaziergang kommt der erste Einsatz für die MÜLLweg-App. In einem zugewachsenen Grundstück am Feldrand liegen mehrere gelbe Säcke, der Rest eines Motorrollers und ein Bürostuhl.

Welche Behörde ist zuständig?
Die Bedienung der MÜLLweg-App ist einfach. Ich mache in der App ein Foto vom Müll und erlaube den Standortzugriff. Zusätzlich kann man noch in Stichworten den Fund beschreiben. Ich tippe also: Bürostuhl, Hausmüll, Motorroller.

Alle anderen Felder können frei bleiben. In der E-Mail-Vorschau überprüfe ich, ob alles korrekt ist und tippe auf Senden. Das war alles.
Übrigens: Die zuständige Gemeinde bekommt den Standort des illegal entsorgten Mülls als Google-Maps- und Open-Streetmap-Link und auch klassisch als Koordinaten mit Längen und Breitengrad. Ich bin gespannt, wie lange der Motorroller, der Bürostuhl und die Müllsäcke noch in der Landschaft liegen.
Fazit: App für jeden Spaziergang
In unter einer Minute hat man die jeweilige Ortsgemeinde informiert. Falls man den konkreten Ansprechpartner kennt, kann man auch dessen Mailadresse fest einrichten. Ich finde, eine wirklich übersichtliche App, die ich ab jetzt bei jedem Spaziergang dabei habe.