Kohl, Pastinake, Karotte

Darum sind Wintergemüse gesund

Stand

Wintergemüse sind gesund, haben wenig Kalorien, dafür aber Mineralstoffe, Vitamine und Geschmack in Hülle und Fülle.

Warum sind Wintergemüse so gesund?

Die Lösung ist relativ einfach und in einem Satz zusammengefasst: "Viel hilft viel". Wintergemüse werden durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen widerstandsfähig. Für den Menschen sind sie dadurch wahre "Nährstoffbomben".

Kohl rangiert dabei ganz oben, so das Verbraucherportal Bayern. "In 100 Gramm Weißkohl steckt die gleiche Menge an Vitamin C wie in einem Glas Orangensaft. Schon eine Portion Rosenkohl (200 Gramm, verzehrbarer Antei, roh) deckt den doppelten Tagesbedarf an Vitamin C."

Gesundes Wintergemüse | Kohl

Die Experten des Bundeszentrums für Ernährung loben bei den Wintergemüsen. Gerade die verschiedenen Kohlsorten haben extrem viele gesunde Inhaltsstoffe.

Neben dem genannten Vitamin C enthalten sie auch weitere Mineralstoffe, wie B-Vitamin, Beta-Carotin, Folsäure, Kalium, Calcium und Eisen, Grünkohl zudem Vitamin K und Provitamin A. Außerdem weist Kohl reichlich Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe auf. Darüber hinaus hat jede einzelne Kohlsorte noch ganz besondere Vorzüge.

Saison bei Kohl- und Wintergemüse

Kohl gibt es im Handel das ganze Jahr. Wer auf heimische Freiland-Ware setzt, der kommt frühestens im Mai an frischen Kohlrabi. "Im Laufe des Sommers folgen ihm Blumenkohl, Romanesco, Brokkoli, Weiß- und Rotkohl. Für Wirsing, Rosen- und Grünkohl beginnt die Erntezeit im Herbst," schreibt das ViS. Zum besseren Überblick stellen die Experten auch einen Saisonkalender bereit.

VideoKohl mit Heilkraft

Mehr gesundes Wintergemüse

Neben den klassischen Kohlsorten gibt es viele weitere Wintergemüse, die wegen ihrer Vielfalt an Vitaminen und Nährstoffen in der kalten Jahreszeit einfach auf den Speiseplan gehören.

Sie trotzen der Krise Nationalerbe-Bäume: Alte Bäume mit großer Wirkung fürs Klima

Den Bäumen in Deutschland geht es aufgrund des Klimawandels nicht gut. Doch alte Bäume trotzen der Klimakrise. Die Größten und Ältesten von ihnen können zu Nationalerbe-Bäumen werden.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Giftige Tiere im Südwesten So könnt ihr Tigermücken melden

Die brasilianische Wanderspinne oder eine Seewespe gibt es bei uns nur im Zoo. Trotzdem gibt es auch im Südwesten giftige Tiere, vor denen ihr besser Abstand halten solltet.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Tipps vom ADAC Mittelrhein Reifenwechsel beim Auto: Wichtige Sicherheitstipps

Mirco Hillmann vom ADAC Mittelrhein gibt wertvolle Tipps zum Reifenwechsel und erklärt, worauf Autofahrer beim Reifenwechsel am Auto unbedingt achten sollten.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Auto fit für den Frühling So lagert ihr eure Winterreifen richtig

Wie in jedem Frühjahr stellt sich die Frage: Wie lagert man die Winterreifen am besten? Wir haben die passenden Tipps für euch.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Onlinefassung
SWR1