Lauch, Kohl, Orangen und sogar ein Blumenstrauß. Vieles landet im Müll, obwohl man es noch essen oder zumindest auf den Tisch stellen kann. (Foto: SWR)

SWR Umweltexperte Werner Eckert

Containern - wie sieht die Gesetzeslage aus?

STAND
AUTOR/IN
SWR1

Noch gilt Containern als Diebstahl. Doch die Strafen könnten sich bald ändern. Wir haben mit SWR Umweltexperte Werner Eckert darüber gesprochen.

Audio herunterladen (1,6 MB | MP3)

Mehrere Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr weggeworfen. Doch Lebensmittel aus dem Müll zu retten, gilt gesetzlich als Diebstahl. Probleme gibt es auch mit der Haftung, wenn beim Containern etwas schief laufen sollte. Schon länger steht zur Debatte, ob die Strafen für das Containern gelockert werden sollten. Jetzt sind die Bundesländer am Zug.

Das Gespräch führte Michael Lueg.

Mehr zum Thema Containern

Zur Rechtslage Warum ist Containern strafbar?

Lebensmittel zu retten ist strafbar? Aktuell lautet die Antwort auf diese Frage noch Ja, zumindest wenn es sich dabei um Containern handelt. Doch könnte es bald legal werden?

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Trier

Essen aus der Mülltonne Wie Leon aus Trier Lebensmittel aus Containern rettet

Schon bald könnte Containern legal werden. Noch ist es aber verboten. Leon aus Trier macht es trotzdem. Er zeigt uns, was er so alles aus dem Müll von Supermärkten rettet.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Minister Özdemir fordert Straffreiheit Lebensmittel aus dem Müll: Wird Containern bald legal?

Geht es nach Landwirtschaftsminister Özdemir, soll Containern nicht mehr bestraft werden. Die Polizei solle sich eher um Verbrecher kümmern, so der Minister.

DASDING DASDING

STAND
AUTOR/IN
SWR1