Von Pfälzisch bis Luxemburgisch

So klingt Asterix im Dialekt

Stand

Von Autor/in SWR1

Die Comichefte, die die Abenteuer der Gallier "Asterix und Obelix" erzählen, gibt es in etlichen Sprachen – und auch in verschiedenen Dialekten. Wie das klingt, hören Sie hier.

Jede Geschichte der tapferen Gallier beginnt mit ein paar Sätzen, die inzwischen weltbekannt sind. Die Comics von Albert Uderzo und René Goscinny verkauften sich weltweit über 300 Millionen Mal. Und die gibt es natürlich nicht nur auf Französisch oder Deutsch, sondern auch in vielen anderen Sprachen – und in Dialekten. Wie das klingt? Hören Sie selbst!

Wir befinden uns im Jahre 50 vor Christus. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt… Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.

Pfälzisch

SWR1 Moderator Veit Berthold hat für uns die berühmte Einleitung auf Pfälzisch eingesprochen.

Mainzerisch

Auch das darf natürlich nicht fehlen: Stefan Schmelzer aus dem Studio Mainz hat das Asterix-Intro auf Meenzerisch neu interpretiert.

Hunsrücker Platt

SWR1 Rheinland-Pfalz Reporter Sebastian Grauer spricht Hunsrücker Platt aus dem Raum Birkenfeld, im Südwesten von Rheinland-Pfalz.

Moselfränkisch

Martin Schmitt aus dem SWR Studio Trier kann Moselfränkisch, so wie man es in seiner Heimat im Ruwertal spricht.

Luxemburgisch

Luxemburgisch ist eine eigenständige Landessprache, die sehr an das Moselfränkische erinnert. Dafür haben wir grenzübergreifende Unterstützung vom öffentlich-rechtlichen Sender "Radio 100,7" bekommen. Jacques Ganser hat das Ganze für uns aufgenommen.

Sprachwissenschaftler ist besorgt "Dialekte in Deutschland sind bedroht"

Dialekte sind immer mehr vom Aussterben bedroht, obwohl sie durch eine Charta des Europarats geschützt sind. Das bestätigt auch der Sprachwissenschaftler Dr. Ralf Knöbl im SWR1 Interview.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Niedernhausen

Es ist wieder passiert Mari ist das zweite weiße Rentier aus Rheinland-Pfalz

Mari ist jetzt schon das zweite weiße Rentier in Rheinland-Pfalz und wir haben mit Sonja Persch-Jost von der Rentieralm im Nahetal gesprochen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Niedernhausen

Es ist noch einmal passiert Mari ist das zweite weiße Rentier aus Rheinland-Pfalz

Mari ist jetzt schon das zweite weiße Rentierbaby in Rheinland-Pfalz und wir haben mit Sonja Persch-Jost von der Rentieralm im Nahetal gesprochen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Interview mit Psychologe Rolf Schmiel Streit mit dem Nachbarn? Tipps vom Psychologen

Seine Nachbarn kann man sich nicht immer aussuchen. Aber was kann ich tun bei Problemen mit den Nachbarn? Wie kann ich Streitigkeiten aus der Welt schaffen oder sogar vorbeugen?

Stand
Autor/in
SWR1