Menschen bei einer Demonstration der EVG mit Flaggen und Bannern mit der Aufschrift "Wir streiken" (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Sina Schuldt)

Stimmen Sie jetzt ab!

Haben Sie Verständnis für den längsten Warnstreik der EVG?

Stand
AUTOR/IN
SWR1

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat einen bundesweiten Bahnstreik angekündigt, der 50 Stunden lang andauern soll. Die Deutsche Bahn (DB) hatte am vergangenen Freitagmittag das Ultimatum der Gewerkschaft verstreichen lassen, ein neues Angebot vorzulegen.

Der EVG zufolge soll deshalb von Sonntagabend 22 Uhr bis Dienstagnacht um 24 Uhr die Arbeit nieder gelegt werden. Wie die DB mitteilte, werde der Fernverkehr für zwei Tage komplett eingestellt. Damit ist es der längste Warnstreik in der Geschichte der EVG und auch der längste Streik im aktuellen Tarifkonflikt.

Haben Sie Verständnis dafür?

Stimmen Sie jetzt ab!

Vielen Dank fürs Abstimmen!

Mehr zum Bahnstreik

Probleme beim Zugfahren Neue Fahrgastrechte, Zugausfall, Streik: Ihre Ansprüche als Bahnkunde

Neue Fahrgastrechte und der Sommerfahrplan bringen für Bahnkunden positive, aber auch nachteilige Änderungen. Ihre Rechte bei Sitzplatzreservierungen, Verspätungen und Co.

Marktcheck SWR Fernsehen

Rheinland-Pfalz

Warnstreik legt Bahnverkehr lahm Arbeitnehmer müssen pünktlich zur Arbeit erscheinen

Ab Sonntagabend werden Züge in Rheinland-Pfalz 50 Stunden stillstehen. Wie Sie zur Arbeit kommen können und welche Rechte Arbeitnehmende haben, hier auf einen Blick.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

50-Stunden-Warnstreik der EVG Bahn stellt Fernverkehr ab Sonntagabend bundesweit zwei Tage ein

Ab Sonntagabend will die EVG den Bahnverkehr in Deutschland für 50 Stunden bestreiken. Die Deutsche Bahn stellt daher den Fernverkehr für zwei Tage komplett ein. Auch im Regionalverkehr in Rheinland-Pfalz dürfte wenig gehen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Mehr zum Deutschlandticket

Probleme beim 49-Euro-Ticket "Wir werden den Ticket-Preis erhöhen müssen"

Viele Kunden klagen über Probleme beim Kauf des Deutschlandtickets. Ingo Wortmann, Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, erklärt, was aus seiner Sicht zu tun ist.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Kritik vom Fahrgast-Verband Pro Bahn 49-Euro-Ticket ist zu kompliziert

Geht es nicht einfacher? Martin Mendel vom Fahrgast-Verband Pro Bahn erzählt, worauf Bahnfahrer sich einstellen müssen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Am 1. Mai kommt das 49-Euro-Ticket Deutschlandticket - Das müssen Sie wissen

Als Nachfolger des 9-Euro-Tickets soll am 1. Mai 2023 das 49-Euro-Ticket, auch Deutschlandticket genannt, an den Start gehen. Das Ticket soll bundesweit angeboten werden. Ab dem 3. April können Sie es kaufen.

ARD-Buffet Das Erste

Stand
AUTOR/IN
SWR1