Setzlinge (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Zoonar | Melinda Nagy)

SWR1 Gartentipp

Jetzt Gemüse im Frühbeet aussäen

STAND
AUTOR/IN
SWR1

Frühbeete, Gewächshäuser und Hochbeete sind schon lange im Trend. Jetzt ist die richtige Zeit, um hier die ersten Pflänzchen vorzuziehen.

Schon Mitte Februar können Gartenfreunde beginnen, das eine oder andere Pflänzchen im Frühbeet auszusäen. Worauf dabei zu achten ist, erklärt SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau in Bad Kreuznach (KÖL).

SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad (Foto: SWR)
SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad

Junge Pflanzen schützen

Nach der Aussaat sollte die Erde feucht gehalten werden. Doch das Wichtigste sind Wärme und Licht. Bei der derzeitigen Witterung – nachts Frost, tagsüber Plusgrade – braucht die Saat viel Pflege. Bei Frost sollten die Pflänzchen etwa mit Heizdecken abgedeckt werden, empfiehlt Gartenexperte Konrad: „Doch wenn tagsüber die Sonne kommt, muss ich rechtzeitig lüften. Denn ruckzuck sind bei zwei Stunden Sonnenschein da drin 25 oder 30 Grad erreicht. Und das könnten diese jungen und empfindlichen Pflanzen nicht gut vertragen.“ Da brauche es viel Fingerspitzengefühl. „Wenn sich innen Kondenswasser bildet, muss es weggelüftet werden, damit sich keine Krankheiten entwickeln“, so Konrad.

Gärtnerin beim Bewässern der Pflanzen in Frühbeet (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / imageBROKER | Gary K Smith/FLPA)
Junge Pflanzen im Frühbeet sollten feucht gehalten werden. picture alliance / imageBROKER | Gary K Smith/FLPA

Auf die Belichtung achten

Neben der richtigen Dosis Wärme entscheidet die Belichtung über Gedeih und Verderb der Aussaat. „Wenn ich die Pflanzen in ein warmes Zimmer stelle, aber sie bekommen nicht genug Licht, dann wachsen die zwar“, sagt der Gartenexperte Konrad, „aber es werden dünne, harte Dinger, die umfallen und nie was werden“.

Licht, Licht und noch mal Licht, das ist ganz wichtig!

Pflegeleichte Gemüsesorten

Sauerampfer und Rucola sind unkomplizierte Saatpflanzen für das Frühbeet. Aber vor allem eignen sich Radieschen, Feldsalat wie generell alle Pflück- und Schnittsalate oder auch Kräuter, wie Petersilie und Schnittlauch. Konrad selbst zieht sich gerne Bärlauch heran: „Das ist eine Staude im Topf, die im Frühjahr austreibt. Wenn ich dann die Töpfe warm und hell stelle, überliste ich damit die Natur. Denn der Bärlauch kommt dann zwei Wochen früher raus, und damit habe ich die Erntezeit verlängert.“

Mehr Gartentipps

Gartentipps von Hans Willi Konrad Alternativer Pflanzenschutz

Wer einen Garten hat, der weiß: Es gibt immer was zu tun! Und was genau gerade jetzt getan werden sollte, das weiß SWR1 Gartenexperte Hans Willi Konrad.

Gartentipps von Hans Willi Konrad Frühlingsblumen

Wer einen Garten hat, der weiß: Es gibt immer was zu tun! Und was genau gerade jetzt getan werden sollte, das weiß SWR1 Gartenexperte Hans Willi Konrad.

Gartentipps von Hans Willi Konrad So entnehmen Sie Bodenproben in Ihrem Garten

Wer einen Garten hat, der weiß: Es gibt immer was zu tun! Und was genau gerade jetzt getan werden sollte, das weiß SWR1 Gartenexperte Hans Willi Konrad.

SWR1 Gartentipp Farbenfrohe Winterblüher für Ihren Garten

Mit farbenfrohen Blüten vertreiben Winterblüher im Garten und der Natur die winterliche Tristesse. Gartenexperte Hans-Willi Konrad erklärt, was Sie beachten sollten.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR1