Erster Schnitt
Für Hans-Willi Konrad vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau in Bad Kreuznach (KÖL) sind der Monat Januar und das Thema Garten kein Widerspruch. Er empfiehlt, Sträucher und Obstbäume ins Visier zu nehmen: "Ich nenne das immer gerne Pflanzenschutz mit der Schere. An den Obstbäumen, da hängen die zusammengeschrumpelten Früchte dran. Das sind alles PilziInfektionsquellen für die neue Saison." Der Experte empfiehlt deshalb, zum Beispiel auch abgestorbene Triebe oder Pilzbefall, etwa an Stachelbeeren zu entfernen.

Pflanzen im Winter
Die eine oder andere Pflanze im Winter in den Garten zu setzen, ist für Konrad - aufgrund der milden Witterung - durchaus denkbar: "Man kann jetzt einen Obstbaum setzen, oder den Weihnachtsbaum aus dem Kübel in die Erde bringen." Wichtig ist nur, so der Experte weiter, dass die Verhältnisse ähnlich wie im Frühjahr sind: mild, trocken und nicht nass.
Umgraben
Auch den Boden jetzt schon umzugraben, hält der SWR1 Gartenexperte für keine wirklich schlechte Idee. Einzige Voraussetzung: der Boden ist nicht zu nass. "Wenn ich einen schweren Boden habe - lehmig, tonig - da kann das Umgraben durchaus sinnvoll sein. Bei Nässe ist dieses Vorhaben aber absolut kontraproduktiv."